Regionalverband 416 Ems-Werse
Der Regionalverband 416 "Ems-Werse" ist wohl einer der wenigen Regionalverbände innerhalb des Verbandes, der alle Flüge der Alttierreise als Regionalflüge durchführt. Fest steht, dass je nach vorherrschendem Wind in der Regel die ersten Preisen an die Flanken des Regionalverbandes vergeben werden. Über die gesamte Saison gesehen verteilen sich die Regionalflugsieger doch auf fast alle sechs RVen des Regionalverbandes. Nachstehend die Saisonsieger 2009 bei den Flügen über 400 km.
Sieger des ersten Fluges über 400 km am 13.06.09 wurde die Schlaggemeinschaft Frank Feldotto mit seinen Söhnen Christian und Martin aus der RV ahlen u. Umg. mit dem Weibchen 01022-07-148, die es nach 10 Einsätzen auf insgesamt 8 Preisen und 719,39 As-Punkten brachte. Sie setzte sich gegen 8.231 Tauben aus 281 beteiligten Schlägen durch. Leider blieb sie danach auf einem Würzburg-Flug als einzige Taube der SG aus.
Sieger des zweiten Regionalfluges ab Hemau II wurde die weit über die Grenzen des Regionalverbandes bekannte und wohl älteste Schlaggemeinschaft des Verbandes Bernhard Beumer und sein Teamkollege Theodor Sandbothe von der RV Beckum. Das Weibchen 05991-06-6814 setzte sich gegen 7.802 Tauben von 276 beteiligten Schlägen an die Spitze der Regionalverbandsliste. Das Weibchen 05991-07-7212 belegte Platz zwei der Gesamtkonkurrenz und sorgte für einen Doppelerfolg der SG, die auf diesem Wettflug von 68 eingekorbten Tieren 43 in die Preise brachte. Das Team hatte schon auf dem fünften Preisflug ab Tennelohe, 334 km, mit dem jährigen Weibchen "8051" gegen 10.265 Tauben von 296 beteiligten Züchtern den Regionalsieg errungen.
Den Regionalverbandsflug ab Vilshofen, 510 km, am 4.Juli gewann Heiner Vagedes von der RV Ahlen, der nach Auflösung der RV Drensteinfurt hier vor zwei Jahren einer neue sportliche Heimat fand. Sieger wurde der Vogel 07594-06-73 gegen 4.586 Tiere von 199 Schlägen. Heiner Vagedes konnte 7 Tauben von 13 Tieren in die Preise bringen. Der preisflug erstreckte sich über drei Stunden und hatte zur Folge, dass die Züchter sich vehement gegen die Durchführung des Endfluges ab St.Valentin über 600 km wehrten. Dadurch wurde leider ganz erfolgreichen Züchtern die Cahnce genommen, sich bei den As-Tauben und in der Verbandsmeisterschaft auf Bundesebene zu platzieren.
Den so genannten "Endflug" am 19.7. ab Hemau II gewann das Team Martin Stiens und Herman Schlief, die Senkrechtstarter der RV Oelde mit dem Vogel 01654-07-1287 gegen 2.591 Tauben von nur noch 129 beteiligten Züchtern. Ein Wochenende zuvor hatten sie schon den 12. Regionalverbandsflug ab Hammelburg gegen 3.457 Tieren von 159 beteiligten Züchtern mit dem Weibchen 05499-07-584 gewonnen.
Text und Foto: Franz Börste
Quelle: Bericht aus der Brieftauben-Zeitung Nr.35