Saisonende 2020

13. Preisflug ab Wels am 22. Juli 2019

Meister 2019: (v.l.) Hubert Peitz (2.RV-Meister), Hans-Josef Tönsfeuerborn (Sieger Nationalflug und Gewinner Goldmedaille), Ludger Lohnherr (Goldmedaille), Hubert Lückemeier (3.RV-Meister), Marius Krumtünger (Jährigen Meister), Martin Stiens (RV-Meister)
Meister 2019: (v.l.) Hubert Peitz (2.RV-Meister), Hans-Josef Tönsfeuerborn (Sieger Nationalflug und Gewinner Goldmedaille), Ludger Lohnherr (Goldmedaille), Hubert Lückemeier (3.RV-Meister), Marius Krumtünger (Jährigen Meister), Martin Stiens (RV-Meister)
mehr lesen

12. Preisflug ab Schweinfurt am 14. Juli 2019

Stefan Renfert mit schnellster Taube

 

Die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung veranstaltete am letzten Wochenende ihren zwölften und damit vorletzten Preisflug der Alttierreise ab Schweinfurt (Unterfranken, mittlere Entfernung 259 Kilometer).

Flugleiter Martin Stiens konnte den Auflass der fast 3000 Tauben aus dem Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter waren knapp 700 Tiere der heimischen RV, um 10.05 Uhr freigeben.

Um 13.43:54 Uhr konnte Stefan Renfert vom Verein „Heimattreue Oelde“ die erste und damit schnellste Brieftaube auf diesem Flug in Empfang nehmen.

mehr lesen

11. Preisflug ab Hemau am 06. Juli 2019

Tauben von Heinz Brinkmann mit sehr guter Flugleistung

 

Am vergangenen Samstag absolvierte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren elften Preisflug für Alttauben. Der Spezial-LKW, ein sog. Kabinenexpress, steuerte wiederholt den Auflassort Hemau (bei Regensburg, mittlere Entfernung 410 Kilometer) an. Die zertifizierten Regionalverbands-Flugleiter konnten einen Start zu 6.35 Uhr freigeben. Bei perfekten Wetterbedingungen (leichte Südwinde, sehr gute Sicht) konnten sich die mehr als 3200 Tiere vom Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter über 700 aus der heimischen RV, direkt orientieren und Richtung Heimat abziehen.

Die ersten Tauben, zwei einjährige Tiere, konnten vom Oelder Team um Hermann Schlief und Martin Stiens registriert werden.

Mit sehr guten Flugleistungen konnten auch die Brieftauben vom Herzebrocker Züchter Heinz Brinkmann beeindrucken. Von seinen 20 eingesetzten Tieren, konnten 14 einen Preis erringen. Darunter sieben unter den Top 30.

mehr lesen

10. Preisflug ab Hemau am 29. Juni 2019

 SG Krumtünger mit Spitzentaube im Regionalverband
 

Am Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren zehnten Preisflug ab Hemau (mittlere Entfernung 410 Kilometer) durchführen. Bereits um 5.45 Uhr wurde der Wettflug vom zertifizierten Flugleiter Martin Stiens gestartet. Die fast 4000 Tauben aus dem Regionalverband 416 Ems-Werse, darunter mehr als 900 Tiere von 35 heimischen Züchtern, machten sich von der Oberpfalz bis in Ihre Heimat auf dem Weg.

Mit mehr als 90 Kilometer pro Stunde, konnte die Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh, wiederholt ihr Spitzenweibchen mit der Nummer „1053“ als erste konstatieren. In dieser Saison war das einjährige Tier bereits zum zweiten Mal die Schnellste und ist aktuell mit 10 Preisen die beste Taube in der RV und im gesamten Regionalverband (Reisevereinigungen aus Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Versmold und Warendorf).

mehr lesen

09. Preisflug ab Höchstadt am 22. Juni 2019

Siegertaube landet bei Wilfried Funke

 

Die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung führte am letzten Wochenende ihren neunten von dreizehn Alttauben-Wettflügen durch. Auflass war bei schönstem Brieftaubenwetter um 06.15 Uhr in Höchstadt (kurz vor Nürnberg, mittlere Entfernung 310 Kilometer). Da sich die über 1000 Tauben der 39 heimischen Züchter direkt Richtung Heimat orientieren konnten, gab es einen optimalen Flugverlauf. Der Sportfreund Wilfried Funke vom Verein „6656 BZV Rekord Oelde“ konnte als Siegertaube sein zweijähriges Weibchen mit der Endnummer „217“ in Empfang nehmen. In dieser Saison konnte das Weibchen bereits den achten Preis gewinnen und gehört damit zu den besten Brieftauben in der RV.

mehr lesen

08. Preisflug ab Vilshofen am 17. Juni 2019

Team Schlief und Stiens mit schnellster Taube

 

Der achte Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung konnte nicht wie geplant am Samstag gestartet werden, sondern wurde wegen der schlechten Wetterlage in Bayern auf Montag verschoben. Das zertifizierte Flugleiterduo um Martin Stiens und Frank Feldotto studierte im Vorfeld sehr genau die einzelnen Wetterkarten und konnten somit einen optimalen Flug ab Vilshofen (im Landkreis Passau, an der Grenze zu Österreich, mittlere Entfernung 511 Kilometer) um 6.30 Uhr starten. Von der heimischen RV beteiligten sich noch 35 Züchter mit mehr als 900 Tauben an diesem Wettflug.

Bei leichtem Rückenwind und einer Fluggeschwindigkeit von fast 90 Kilometer pro Stunde konnte das Team Hermann Schlief und Martin Stiens vom Verein „BLV 2114 Luftsegler“ die erste und schnellste Taube (ein zweijähriges Weibchen) um 12.09:24 Uhr „konstatieren“.

mehr lesen

07. Preisflug ab Hemau am 09. Juni 2019

1.Konkurs geht an Hubert Peitz

 

Den siebten von dreizehn Preisflügen hat die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung erneut ab Hemau (in der Nähe von Regensburg, mittlere Entfernung 410 Kilometer) durchgeführt. Der Auflass erfolgte bei wolkenlosem Wetter, sehr guter Sicht und leichten Süd-Winden um 6.55 Uhr. Auch an diesem Wettflug beteiligten sich wieder viele heimische Züchter mit Ihren Brieftauben.

Diesmal konnte der Oelder Züchter Hubert Peitz vom Verein „BZV 6656 Rekord“ die schnellste Taube (1. Konkurs) stellen. Das bereits sieben Jahre alte Weibchen absolvierte die Distanz mit einer Geschwindigkeit von mehr als 90 Kilometer pro Stunde und wurde dazu noch zweitschnellste im gesamten Regionalverband 416 Ems-Werse und damit gegen fast 5000 Artgenossen.

mehr lesen

06. Preisflug ab Hemau am 01. Juni 2019

SG Krumtünger wiederholt mit schnellster Taube

 

Am letzten Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren sechsten Preisflug ab Hemau, kurz vor Regensburg (mittlere Entfernung 410 Kilometer), durchführen. Die zertifizierten Flugleiter konnten auf Grund des schönen Wetters, das Öffnen der „Boxen“ bereits zu 6.15 Uhr erteilen. Insgesamt machten sich mehr als 5300 Brieftauben aus dem Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter fast 1300 von 43 Züchtern der RV Oelde, auf den Heimweg.

Die Siegertaube landete nach einer Flugdauer von 4 Stunden und 52 Minuten wiederholt bei der Wadersloher Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger. Damit war sie auch die schnellste Taube im gesamten Regionalverband 416 (Reisevereinigungen aus Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Versmold und Warendorf).

mehr lesen

05. Preisflug ab Neumarkt am 25. Mai 2019

Marius und Heinz-Gerd Krumtünger (v.l.) vor Ihrer Schlaganlage in Wadersloh
Marius und Heinz-Gerd Krumtünger (v.l.) vor Ihrer Schlaganlage in Wadersloh

SG Krumtünger mit schnellsten Tauben im Regionalverband

 

Sehr gute Flugleistungen konnte die Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh auf dem fünften Wettflug ab Neumarkt (370 Kilometer mittlere Flugdistanz) vorweisen. Sie stellten die beiden schnellsten Brieftauben im Regionalverband 416 „Ems-Werse“ und siegten somit gegen mehr als 6000 Tauben.
Bevor die „Rennpferde des kleinen Mannes“ ihre Heimatschläge erreichen konnten, erteilten die erfahrenen und zertifizierten Flugleiter um Frank Feldotto und Martin Stiens um 08:55 Uhr grünes Licht für den Auflass. Die heimische RV beteiligte sich mit 47 reisenden Schlägen und mehr als 1500 Tauben an diesem Wettflug.

mehr lesen

04. Preisflug ab Höchstadt am 18. Mai 2019

Hans-Josef Tönsfeuerborn mit schnellster Brieftaube

 

Am vergangenen Samstag fand für die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung der nächste Preisflug ab Höchstadt in der Nähe von Nürnberg, mit einer mittleren Entfernung von 310 Kilometer, statt. Der Flugleiter Martin Stiens konnte bei herrlichem Wetter den Wettflug-Start der insgesamt 6.312 Tauben des Regionalverbandes 416 „Ems-Werse“, darunter 1.594 Tiere von 47 reisenden Schlägen der heimischen RV, um 6.30 Uhr freigeben.

Mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometer erreichte das einjährige Männchen, mit der Endnummer „1185“, um 09.54 Uhr seinen Heimatschlag in Lette. Der Brieftaubenliebhaber Hans-Josef Tönsfeuerborn konnte somit die schnellste Taube (1. Konkurs) in Empfang nehmen.

 

mehr lesen

"Gut Flug!" - Start in die Reisesaison

„Gut Flug!“ - Heimische Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

 

Nach den langen und dunklen Wintermonaten war es nun endlich wieder soweit. Die mehr als 60 Züchter der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung starten mit den ersten drei Wettflügen in die Reisesaison 2019.

Insgesamt finden bis Ende Juli dreizehn (Preis)-Flüge statt. Hier werden Auflassorte mit einer Entfernung zwischen 160 und knapp 600 Kilometer von den Spezial-LKWs, der Kabinenexpress, angefahren. Der letzte Wettflug der Alttauben soll in Wels (Österreich) stattfinden. Die Preisflüge werden aus Kosten- und Konkurrenzgründen gemeinsam mit den angeschlossenen Reisevereinigungen des Regionalverbandes 416 „Ems-Werse“ durchgeführt. Hierzu zählen Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Oelde, Versmold und Warendorf.

Im Spätsommer folgen dann die Flüge der Jungtauben (Brieftauben des Jahrgangs 2019). Bis zum letzten Flug, Anfang September, steigert sich die Entfernung von 30  auf knapp 300 Kilometer. Um das angeborene Orientierungsvermögen und den Heimkehrwillen der Jungtauben zu schulen, sind auch hier einige Trainingsflüge angesetzt.

mehr lesen

35. Preisflug ab Schweinfurt am 15. September 2018

Heinz-Gerd und Marius Krümtünger werden RV-Jungtiermeister

 

Der fünfte und damit letzte Preisflug für die Reisesaison wurde am Wochenende im 260 Kilometer entfernten Schweinfurt von der Brieftauben-Reiservereinigung (RV) Oelde und Umgebung gestartet. Bei bestem Wetter konnten die Transportboxen um 7:45 Uhr geöffnet werden. Die insgesamt 4518 Brieftauben aus dem Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter noch 970 Tauben der heimischen RV, konnten sich sehr schnell orientieren und Richtung Heimatschläge abziehen.

Das schnellste Jungtier in der RV und im Regionalverband konnte dieses Mal das Oelder Team um Hermann Schlief und Martin Stiens stellen. Die elektronische Uhr zeigte bei der Ankunft Ihrer Taube eine Flugdauer von genau 3 Stunden, 13 Minuten und 29 Sekunden an und damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 80 Kilometer pro Stunde.

Ebenfalls Grund zur Freude hatte die Schlaggemeinschaft (SG) Heins-Gerd und Marius Krumtünger vom Verein „Bleib Treu“ aus Wadersloh. Sie stellten nicht nur die beste Preisquote auf diesem Flug (51 Preise bei 68 eingesetzten Tauben), sondern können sich nach den Preisflügen nun auch „Jungtiermeister 2018“ nennen. Mit 25 von 25 möglichen Preisen (es zählen die fünf besten von vierzig vorbenannten Jungtauben) stehen sie vor Hubert Lückemeier (24), sowie Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens (23) aus Stromberg.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 3., 4., 9., 10., 12., 17., 20. und 22.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (2., 5., 13., 14. und 29.), SG Krumtünger aus Wadersloh (6., 7., 8., 15., 16., 18., 19., 21., 23. bis 28. und 30.), Detlev Mersmann aus Langenberg (11. Platz).

Der Abschluss der Reisesaison 2018 wird am Samstag in der Einsatzhalle ab 15 Uhr gefeiert.

 

34. Preisflug ab Hammelburg am 08. September 2018

Schnellste Taube fliegt 85 Kilometer pro Stunde

 

Am letzten Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren vorletzten Jungtaubenpreisflug ab Hammelburg, im Landkreis Bad Kissingen, durchführen. Die zertifizierten Flugleiter konnten das Öffnen der Taubentransporte (sog. „Kabinenexpresse“) bei sehr guter Sicht zu 8.45 Uhr freigeben. Insgesamt machten sich 5625 Brieftauben aus dem Regionalverband „Ems-Werse“, darunter 1343 von 39 Züchtern der RV Oelde, auf den Heimweg.

Die Flugdistanz von ca. 230 Kilometer konnte die Jungtaube Nummer 80, der Schlaggemeinschaft (SG) Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel vom Verein „Einigkeit 90 Rheda-Wiedenbrück“, am schnellsten zurücklegen und erreichte dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 85 Kilometer pro Stunde. Im gesamten Regionalverband (RVen aus Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Versmold und Warendorf) konnte sie damit den fünften Platz belegen.

Weiteren Grund zur Freude hatten die Brieftaubenliebhaber Hubert Lückemeier aus Oelde, Heinrich Schomacher, sowie Heinz-Gerd und Marius Krumtünger alle aus Wadersloh. Sie errangen jeweils die vom Deutschen Brieftaubenverband ausgeflogene Bronze-Medaille. Hierfür zählen die fünf schnellsten von zehn vorbenannten Tauben eines Züchters.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (1., 7. und 10.), Team Hermann Schlief und Martin Stiens (2., 5., 6., 12., 13., 20., 21., 23. und 25.), Heinz Brinkmann aus Herzebrock-Clarholz (3. und 15.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (4., 9., 14., 16. bis 19. und 27.), Hubert Lückemeier (8., 29. und 30.), Siegfried Gnibba aus Wadersloh (11.), Norbert Sasse aus Rheda-Wiedenbrück (22. und 26.), Stefan Renfert aus Sünninghausen (24.) und Joachim Freitag (28. Platz).

In der Jungtier-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von vierzig vorbenannten Tauben, führt vor dem letzten Flug die SG Krumtünger vor Hubert Lückemeier (beide 20 Preise) und der SG Schröer und Ehrens (19).

Der fünfte und letzte Jungtaubenpreisflug ab Schweinfurt ist für kommenden Samstag geplant.

 

Die RV erinnert jetzt schon einmal an das „Fliegabschiedsfest“ am 22. September ab 15.00 Uhr in der Einsatzhalle. Alle Vereinsmitglieder, sowie Freunde und Bekannte rund um den Taubensport sind herzlichst eingeladen, das Ende der Reisesaison 2018 gemeinsam bei Kaffee & Kuchen, Grillfleisch & Kaltgetränke zu feiern.

 

33. Preisflug ab Fulda am 01. September 2018

Heinz-Gerd und Marius Krumtünger stellen schnellste Tauben im Regionalverband

 

Auf dem dritten Jungtaubenpreisflug der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde

und Umgebung kann die Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger vom Verein „Bleib Treu Wadersloh“ eine sensationelle Leistung vorweisen. Sie stellen in der heimischen RV und im Regionalverband 416 „Ems-Werse“ die neun schnellsten Tauben.

Das Flugleiterteam um Frank Feldotto (Ahlen) und  Martin Stiens konnte die insgesamt 5961 Tauben, darunter 1446 der RV Oelde, am vergangenen Samstag um 8:00 Uhr in Fulda (175 Kilometer Entfernung) starten. Bei leichter Bewölkung, sehr guter Sicht und leichter Nordwind erreichten die Spitzentauben eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h und trafen um 10:05 Uhr beim Spitzenschlag in Wadersloh ein.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

SG Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh (1. bis 9. und 18. bis 29.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (10., 14. und 30.), Detlev Mersmann aus Langenberg (11.), Team Hermann Schlief und Martin Stiens (12., 13., 15., 16. und 17. Platz).

Besondere Flugleistungen konnten die Brieftauben der Schlaggemeinschaft Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg auf diesem Preisflug zeigen. Von  ihren 86 eingesetzten Tauben konnten Sie 67 Preise erringen, dies entspricht einer Preisquote von 77,9 Prozent.

Der vierte Jungtaubenpreisflug ab Hammelburg ist für kommenden Samstag geplant.

 

 

 

32. Preisflug ab Alsfeld am 26. August 2018

Heinz Brinkmann stellt erste und letzte Brieftaube

 

Am vergangenen Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren zweiten Preisflug auf der Jungtierreise durchführen. Flugleiter Martin Stiens konnte bei bestem Wetter die 1.514 Jungtauben der 42 Züchter um 8.50 Uhr im Erholungsort Alsfeld (Hessen) starten.

Um 10.40 Uhr und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 Stundenkilometer  landete die Siegertaube mit der Nummer 2459-18-532 beim Züchter Heinz Brinkmann vom Verein „Schwalbe Herzebrock“, der auch mit dem letzten Preis (505. Platz) den Preisflug abschließen konnte.

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Heinz Brinkmann aus Herzebrock-Clarholz (1. und 10.), Schlaggemeinschaft (SG) Benno Schmitz und Emily Clasmeyer (2., 5. bis 8., 27. und 28.), Dietmar Pruske (3. und 26.), SG Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel (4., 9., 12., 19. und 20.), Bernhard Lütkewitte (11. und 21.) – alle aus Rheda-Wiedenbrück, Team Hermann Schlief und Martin Stiens (13. bis 18.), Joachim Freitag (22. und 23.), Heinrich Schomacher aus Wadersloh (24.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock (25.) und die SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (29. und 30. Platz).

Grund zur Freude, über die Flugleistungen seiner gefiederten Freunde, hatte auch Catalin Vintiloiu aus Rheda-Wiedenbrück. Von seinen 29 eingesetzten Tauben, konnte er 21 Preise erringen.

Der Deutsche Brieftaubenverband in Essen vergibt auf den Jungtierflügen die Medaille der „Aktion Mensch“. Die Spenden erreichen die Förderorganisation schon seit über 40 Jahren. Diesjährige Gewinner sind die Züchter Hans-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh.

Der dritte Jungtaubenpreisflug ab Fulda ist für kommenden Samstag geplant.

 

31. Preisflug ab Gilserberg am 18. August 2018

Schnellste Jungtaube landet bei Dietmar Pruske in Rheda-Wiedenbrück

 

Der erste von fünf Jungtierpreisflügen der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung konnte am letzten Wochenende durchgeführt werden. Aufgrund der Deutschlandweiten Hitzewelle musste der Start der Jungtaubenreise (Tiere vom Jahrgang 2018) um einige Wochen verschoben werden. Um die Jungtiere langsam an die Preisflüge zu gewöhnen, fanden vorab Trainingsflüge (Vorflüge) von geringer Distanz statt.

Der Brieftaubenstart konnte vom zertifizierten Flugleiter Martin Stiens um 9.00 Uhr im ca. 115 Kilometer entferntem Gilsberg, in der Nähe von Marburg, freigegeben werden.

Zu diesem Zeitpunkt herrschte bei leichtem Süd-West-Wind bestes Brieftaubenwetter, sodass die 1.346 Tiere von 36 Züchtern der heimischen RV direkt ihre Heimatschläge ansteuern konnten. Hier konnte Dietmar Pruske aus Rheda-Wiedenbrück (er wechselte mit seinem Verein „Zum scharfen Eck“ zu dieser Reisesaison in die RV Oelde) die schnellste Taube (Konkurssieger) stellen.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Dietmar Pruske aus Rheda-Wiedenbrück (1., 12., 13. und 17.), Detlev Mersmann aus Langenberg (2., 3., 4., 7., 8., 20., 21., 22., 24. bis 27.), Schlaggemeinschaft (SG) Benno Schmitz und Emily Clasmeyer aus Rheda-Wiedenbrück (5., 6. und 15.), Hubert Lückemeier (9., 10., 19., 23. und 30.), Heinrich Landwehr aus Herzebrock (11.), Bernhard Lütkewitte aus Rheda-Wiedebrück (14. und 16.), SG Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh (18.), SG Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (28.) und SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens (29. Platz).

Das beste Gesamtergebnis konnte die SG Krumtünger erringen. Von 72 eingesetzten Jungtauben, konnten 49 Preise errungen werden.

 

13. Preisflug ab Sattlett am 22.Juli 2018

Team Schlief und Stiens wird RV-Meister

 

Am letzten Wochenende fand der 13. und damit letzte Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung für die Altreise im aktuellen Jahr statt. Hier konnte das Team um Hermann Schlief und Martin Stiens, vom Verein BLV Luftsegler Oelde, ihren Meister-Titel aus dem letzten Jahr vor Franz-Josef Peitz (BZV Rekord Oelde) und Hubert Lückemeier (BZV Heimattreue) verteidigen.

Die zertifizierten Flugleiter konnten die insgesamt 1493 Tauben des Regionalverbandes 416 „Ems-Werse“, darunter 282 Tauben der RV Oelde um 05:55 Uhr, im 602 Kilometer entfernten Sattlett (Österreich) starten.

Die schnellste Taube der heimischen RV konnte die Schlaggemeinschaft (SG) Josef und Ralf Goldkuhle aus Ostenfelde konstatieren.

 

Die Flugresultate (Top 20) im Einzelnen:

SG Josef und Ralf Goldkuhle aus Ostenfelde (1. und 14.), SG Florentin Vintiloiu und Alexandru Hau aus Rheda-Wiedenbrück (2. und 17.), Hubert Lückemeier (3. und 15.), SG Robert Höne und Frank Sommer (4.), Bernhard Klockenbusch aus Wadersloh (5.), Karl-Hermann Teeke aus Sünninghausen (6.), Heribert Brinkmeier aus Langenberg (7.), Ludger und Michael Lohnherr aus Sünninghausen (8. und 20.), SG Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (9., 13. und 19.), Leonhard Kitzmann aus Stromberg (10.), Team Schlief und Stiens (11. und 12.) und SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock-Clarholz (16. und 18. Platz).

 

Die Goldmedaillen des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter mit jeweils den schnellsten drei aus sechs vorbenannten Tauben errangen die SG Gretenkort und Aussel mit dem 9., 24. und 44. Preis, sowie das Team Schlief und Stiens (12., 27. und 39.).

Die RV-Meisterschaft der Alttierreise, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, erringt das Team Schlief und Stiens mit 57 Preisen und 81.495,50 Punkte sehr knapp vor Franz-Josef Peitz (57/ 75.743,80) und Hubert Lückemeier (56).

Nach Abschluss der Alttierreise folgen nun die Trainings- und Preisflüge der Jungtiere (Jahrgang 2018).

 

12. Preisflug ab Höchstadt a.d. Aisch am 15.Juli 2018

Spitzentaube 7087 vom Team Schlief und Stiens erneut Preisflugsiegerin

 

Zum dritten Mal in Folge konnte die Spitzentaube 7087 (es wurde bereits berichtet) vom Team Hermann Schlief und Martin Stiens einen Preisflug gewinnen (1.Konkurs).

Das einjährige Weibchen (Jahrgang 2017) benötigte für die Flugstrecke von Höchstadt an der Aisch bis Oelde (303 Kilometer) genau 3:39:01 Stunden und fliegt damit ihren zwölften Preis.

Der Auflass zum vorletzten Preisflug erfolgte um 06:20 Uhr, bei optimalen Flugbedingungen konnten sich die insgesamt 3.264 Tauben, darunter 715 von 34 einheimischen Züchtern, schnell orientieren und zogen direkt Richtung Heimatschläge. Die 239 RV-Preise konnten innerhalb von 14 Minuten (Konkursdauer) vergeben werden.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1. bis 5., 8., 9., 10., 23., 25. und 26.), Karsten Westarp aus Diestedde (6. und 7.), Schlaggemeinschaft (SG) Vintiloiu und Heu aus Rheda-Wiedenbrück (11.), Franz-Josef Peitz (12., 13. und 29.), Detlef Mersmann aus Langenberg (14.), Hubert Lückemeier (15., 16., 20. und 21.), SG Josef Grentenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (17.), Siegfried Gnibba aus Wadersloh (18. und 19.), Stefan Renfert aus Sünninghausen (22.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz (24. und 28.), Hubert Peitz (27.) und Joachim Freitag (30.).

Die Schlaggemeinschaft Josef und Ralf Goldkuhle vom Verein „2114 Luftsegler Oelde“ erzielte mit 37 zu diesem Wettflug eingesetzten Tauben 25 Preise und damit auch das beste Gesamtergebnis.

 

In der RV-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, führt vor dem letzten Flug ab Wels (Österreich) weiterhin Franz-Josef Peitz mit 57 Preisen vor dem Team Schlief und Stiens (54) und Hubert Lückemeier (52).

 

11. Preisflug ab Forchheim am 07. Juli 2018

Bericht Preisflug der RV Oelde und Umgebung e.V.
Berichtsschreiber: Jörg Brieler

 

Taube von Team Schlief und Stiens erneut Siegerin

 

Auf dem elften von dreizehn Preisflügen der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung konnte erneut das Team um Hermann Schlief und Martin Stiens die schnellste Brieftaube stellen. Wie auf dem letzten Flug konnte sich wieder das einjährige Weibchen mit der Nummer „7087“ gegen 794 Tauben der heimischen RV durchsetzen und den elften Preis fliegen.

Zuvor konnten die beiden Flugleiter Frank Feldotto (Ahlen) und Martin Stiens (Oelde) die insgesamt 3.478 Tauben bei perfektem Wetter im ca. 300 km entfernten Forchheim (kurz vor Nürnberg) um 06.15 Uhr starten.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 5. bis 6., 9. bis 15. und 21.), Schlaggemeinschaft (SG) Josef und Ralf Goldkuhe aus Ostenfelde (2., 16., 17., 20. und 28.), Franz-Josef Peitz (3.), Hubert Peitz (4. und 22.), Karsten Westarp aus Diestedde (8., 19. und 23.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (18. und 27.), Norbert Sasse aus Rheda-Wiedenbrück (24.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock (25.), SG Josef Grentenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (29.) und Stefan Renfert aus Sünninghausen (30.).

Gute Reiseleistung konnten die Züchter Karsten Westarp (Verein: Auf zum Liesebach), er konnte 11 Preise von seinen 16 eingesetzten Brieftauben gewinnen und Franz-Josef Peitz (Rekord Oelde) mit 21 Preisen von 35 eingesetzten Tauben, vorweisen.

 

In der RV-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, führt kurz vor dem Endspurt weiterhin Franz-Josef Peitz mit 52 Preisen vor dem Team Schlief und Stiens (50) und Hubert Lückemeier (48).

 

Info unter: www.rv-oelde.de

 

10. Preisflug ab Hemau am 30. Juni 2018

Bericht Preisflug der RV Oelde und Umgebung e.V.
Berichtsschreiber: Jörg Brieler

 

Doppel-Triumpf für Team Schlief und Stiens

 

Am letzten Samstag fand für die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung der 10. Preisflug ab Hemau in der Nähe von Regensburg, mit einer Entfernung von 400 Kilometer, statt. Der Flugleiter Martin Stiens konnte bei herrlichem Wetter den Start der insgesamt 3.675 Tauben, darunter 766 Tiere von 34 Züchtern der heimischen RV, um 6.00 Uhr freigeben.

Mit einer Geschwindigkeit von 84 Stundenkilometer erreichte das einjährige Weibchen, mit der Nummer „7087“, um 10.49 Uhr ihren Heimatschlag am Landhagen in Oelde. Die Brieftaubenliebhaber Hermann Schlief und Martin Stiens konnten somit die schnellste Preisflugtaube (1. Konkurs) in Empfang nehmen.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 2., 4. bis 8., 12., 14. und 18. bis 21.), Hubert Lückemeier (3., 9., 29. und 30.), Joachim Freitag (10.), Schlaggemeinschaft (SG) Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedebrück (11., 25. und 27.), Heribert Brinkmeier aus Langenberg (13. und 16.), Franz Overhage aus Ennigerloh (15.), Ludger und Michael Lohnherr aus Sünninghausen (17.), SG Josef und Ralf Goldkuhe aus Ostenfelde (22. und 24.), Hermann Hollenhorst aus Wadersloh (23.), Robert Höne und Frank Sommer (26.) und Siegfried Gnibba aus Wadersloh (28. Platz).

Grund zur Freude, über die Flugleistungen seiner gefiederten Freunde, hatte auch Hubert Lückemeier (Verein: Heimattreue Oelde). Von seinen 35 eingesetzten Tauben, konnten 22 Preise erringen.

 

In der RV-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, führt Franz-Josef Peitz mit 47 Preisen vor dem Team Schlief und Stiens (46) und Hubert Lückemeier (43).

  

Weitere Info unter: www.rv-oelde.de

 

7., 8. und 9. Preisflug - Zusammenfassung

Bericht Preisflug der RV Oelde und Umgebung e.V.
Berichtsschreiber: Jörg Brieler

 

Zusammenfassung von drei Preisflügen der Brieftauben-Reisevereinigung

 

Die drei zuletzt durchgeführten Preisflüge der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung (RV) wurden allesamt in Bayern gestartet. Als Auflassorte wurden wiederholt Hemau in der Nähe von Regensburg (400 Kilometer), Höchstadt an der Aisch, kurz vor Nürnberg (300 Kilometer) und Vilshofen bei Passau (505 Kilometer) vom Flugleiterduo Martin Stiens und Frank Feldotto angesteuert.

 

Da das Wetter in Bayern für einen Brieftaubenstart perfekt schien, konnten insgesamt über 3.360 Tauben der RV Oelde jeweils um 6.00 Uhr, bzw. 6.30 Uhr gestartet werden. Die Siegertauben der drei Wettflüge stellten das Team Hermann Schlief und Martin Stiens (Flug Hemau), die Schlaggemeinschaft (SG) Franz-Peter Aussel und Josef Gretenkort aus Rheda-Wiedenbrück (Flug Höchstadt) und der Züchter Franz-Josef Peitz.

 

Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:

Flug 07 ab Hemau am 09. Juni:

 

Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 2., 4. bis 6., 10., 14., 16., 22. und 24. bis 27.), Hubert Peitz (3. und 9.), Hubert Lückemeier (7., 11. und 29.), Schlaggemeinschaft (SG) Ralf und Josef Goldkuhle aus Ostenfelde (8., 12., 19., 20. und 23.), Hermann Hollenhorst aus Wadersloh (13.), Franz-Josef Peitz (15.), Detlef Mersmann aus Langenberg (17.), Stefan Renfert aus Sünninghausen (18.), Fraz Overhage aus Ennigerloh (21.), Helmut Görsmeier aus Stromberg (28.) und Wilfried Funke (30. Platz). Der Züchter Hubert Peitz vom Verein „6656 Rekord Oelde“ erzielte mit 43 zu diesem Wettflug eingesetzten Tauben 31 Preise und damit auch das beste Gesamtergebnis.

 

Flug 08 ab Höchstadt am 16. Juni:

 

SG Gretenkort – Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (1.), Heinz Brinkmann aus Herzebrock (2., 17. und 24.), SG Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh (3. und 15.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock (4., 6., 20., 23., 27., 28. und 30.), Team Schlief & Stiens (5., 7., 8., 11., 14., 18., 19.), Franz-Josef Peitz (9. und 10.), Heribert Brinkmeier aus Langenberg (12.), Hubert Peitz (13.), Stefan Renfert (16.), Hubert Lückemeier (21. und 22.), Detlef Mersmann (25.), Heinz Brinkmann (26.) und Helmut Görsmeier (29. Platz).

Eine gute Reiseleistung konnte Hubert Lückemeier (Heimattreue Oelde) vorweisen, er konnte 22 Preise von seinen 36 eingesetzten Brieftauben gewinnen – das entspricht 63,9 %.

 

Flug 09 ab Vilshofen am 23. Juni:

 

Franz-Josef Peitz (1. und 27.), Team Schlief & Stiens (2., 11. bis 13., 18., 20. und 21.), SG Benno Schmitz und Emily Classmeyer aus Rheda-Wiedenbrück (3.), SG Robert Höne und Frank Sommer (4.), Hubert Peitz (5., 6. und 23.), Hermann Krumkamp aus Wadersloh (7.), Karsten Westarp aus Diestedde (8.), Hubert Lückemeier (9. und 10.), Egon Lohmeier (14. und 19.), SG Florentin Vintiloiu und Alexandru Hau aus Rheda-Wiedenbrück (15. und 28.), SG Josef und Ralf Goldkuhle (16.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz (17. und 22.), SG Hans Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (24.), Karl-Hermann Teeke aus Sünninghausen (25.), Franz Overhage (26.), SG Ludger und Michael Lohnherr aus Sünninghausen (29.) und Hermann Hollenhorst (30. Platz).

Das beste Flugergebnis konnte die Schlaggemeinschaft Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock aufweisen. Von Ihren 24 eingesetzten Tauben, konnten 17 Preise erfliegen.

Die Silbermedaillen des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter mit jeweils den schnellsten vier aus acht vorbenannten Tauben errangen Franz-Josef Peitz und das Team Schlief und Stiens.

 

Weitere Vereinsinfos unter: www.rv-oelde.de