Die neuen Reiseunterlagen für die neue Saison sind im Download - Bereich eingestellt.
Das Ringverzeichnis 2025 wird eingestellt, sobald sämtliche Vereine ihre Daten gemeldet haben.
Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V.
Am ersten Wochenende im Januar ist die RV Oelde und Umgebung e.V. zu Gast im Drostenhof und richtet dort ihre Brieftaubenausstellung aus.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Familienangehörige und weitere Besucher ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Es ist in der Reisevereinigung Oelde und Umgebung Tradition nach dem Reisejahr ihre Mitglieder zu einem Fliegerabschlussfest einzuladen. Nahezu alle Brieftaubenzüchter sind der Einladung des Vorstandes gefolgt und haben bei schönem Spätsommerwetter teilgenommen. An der Einsatzhalle am Gröningsweg in Oelde haben sich die Züchter getroffen und einige gemütliche Stunden bei kalten Getränken und leckeren Bratwürstchen vom Grill miteinander verbracht .Grund zum Fachsimpeln und Diskussionen über die Alttierreise und Jungtierreise gab es genügend. Auch Gäste aus Wiedenbrück konnten begrüßt werden.
Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V.
Am ersten Wochenende im Januar ist die RV Oelde und Umgebung e.V. zu Gast im Drostenhof und richtet dort ihre Brieftaubenausstellung aus.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Familienangehörige und weitere Besucher ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Unser Ansagedienst für Fluginformationen hat ab dieser Reisesaison eine neue Nummer:
02522 - 9113998
Brieftaubenzüchter der RV Oelde beenden die Reisesaison und haben die Meister gefeiert
Die Brieftaubenfreunde der Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V. haben sich am vergangenen Wochenende zum Fliegerabschied an der Einsatzhalle getroffen und haben einige gemütliche Stunden bei kalten Getränken und leckeren Würstchen vom Grill miteinander verbracht. Nahezu alle Züchter sind der Einladung des Vorstandes gefolgt und haben im Freien bei schönem Spätsommerwetter teilgenommen. Grund zum Fachsimpeln und Diskussionen über die Alttierreise und Jungtierreise gab es genügend.
Sehr geehrte Sportfreunde,
die Flüge zur Reisesaison 2021 beginnen mit dem ersten Vorflug ab Rüthen am Wochenende 17/18 April 2021. Bitte hierzu den Anrufbeantworter der RV Oelde anrufen. Es sollen 12 Preisflüge durchgeführt werden. Die Einsatzzeiten werden für die beiden Vortouren und die ersten vier Preisflüge um 18.15 Uhr beginnen und um 19.45 Uhr beendet sein. Die Züchter bekommen ein Zeitfenster für das Einsetzen ihrer Tauben zugeteilt. Diese Terminvorgabe ist zwingend einzuhalten, um den Corona Regeln im Einsatzgeschäft zu entsprechen. (siehe hierzu „Die Brieftaube“ Ausgabe 12)
Korrekturen der Taubenzuordnung oder Austausch defekter Ringe sind während des Einsetzens der Vorflüge möglich. Bitte dazu Ringe und Terminal auf dem Tisch am Hallentor ablegen und vor der Halle warten.
Bitte die Corona Regeln an der Einsatzhalle unbedingt einhalten.
Für die neue Saison wünschen wir viel Erfolg und Gut Flug.
Die Taubenmeldungen für die Impfungen gegen die Jungtaubenkrankheit liegen jetzt vor. Auf Wunsch wird nach dem 2. Impftermin noch ein weiterer angeboten. Das Datum für den 3. Impftermin im Juni 2021 wird noch bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand der RV Oelde
Sehr geehrte Sportfreunde,
wie im Herbst 2020 auf der Vereinsvertretersitzung beschlossen wollen wir allen Züchtern der RV Oelde im Jahr 2021 anbieten ihre Jungtauben mit dem Paramyxo-Rota Impfstoff Colvac RP zu impfen, um für die Jungtauben des Jahres 2021 den größtmöglichen Schutz gegen die Jungtaubenkrankheit zu erreichen.
Viele positive Rückmeldungen aus dem ganzen Bundesgebiet, sowie aus unserem Regionalverband und Züchtern unserer RV von gesunden Jungtauben 2020 mit dieser zweimaligen Impfung, haben uns dieses einstimmig im Herbst 2020 beschließen lassen.
Als besonderen Anreiz wird die RV Oelde die 2. Impfung komplett für jeden Züchter der RV bezahlen!
Sehr geehrte Sportfreunde,
der Winter 2020/2021 war lang und von der Corona Pandemie bestimmt. Alle Veranstaltungen der RV Oelde in den Wintermonaten mussten ausfallen. Wir sehen nun in die Zukunft und bereiten uns auf die Reisesaison 2021 vor.
Eine Mitgliederversammlung darf nicht stattfinden und wird demnach ausfallen. Sollten kurzfristige Anträge vorliegen, so sind diese bis zum 15. März 2021 beim Geschäftsführer schriftlich einzureichen. Satzungsbedingte Vorgaben der Mitgliederversammlung werden auf der nächsten Versammlung selbstverständlich nachgeholt.
Der Brieftaubenverband konnte noch keine Mitgliederversammlung in diesem Jahr einberufen, dadurch wurde über eine Veränderungen des Mitgliederbeitrages und der Ringpreise 2022 noch nicht abschließend entschieden. Dies soll voraussichtlich
im März 2021 nachgeholt werden. Aus diesem Grunde hat die RV Oelde darauf verzichtet im Januar 2021 eine Rechnung über Mitglieds- und Ringbeiträge zu schreiben.
Trotzdem ist der Jahresabschluss 2020/21 nicht negativ ausgefallen. Mit dem Verteilen der Bestandslisten und der Bitte diese ggf. zu ergänzen und
zu korrigieren starten wir erst einmal. Den Abgabetermin der Bestandslisten, Impfzeugnisse, und der Konstatieruhren bitte einhalten und nicht vergessen. Wann und wie dann die Reisesaison 2021
beginnt, wissen wir nicht. Die Mitglieder der RV Oelde werden selbstverständlich über Neuigkeiten zum Reisegeschehen rechtzeitig
informiert.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand der RV Oelde
Der Vorstand der Reisevereiningung Oelde e.V. hatte Ende Oktober zu einer erweiterten Vorstandssitzung eingeladen. Die Vereinsvertreter erwartete eine umfangreiche Tagesordnung. Der RV Vorsitzende Marius Krumtünger berichtete vom vergangenen Reisejahr 2020 mit erfolgreichen Flugwettbewerben, die trotz erheblicher Einschränkungen durchgeführt wurden. Weiterhin wies er auf die vom Deutschen Brieftaubenverband vorgesehenen Veränderungen der Mitgliederbeiträge und Ringkosten hin. Ein wesentliches Ziel der Sitzung war es, das Vereinsleben für die Wintermonate bis zur Frühjahrsversammlung in 2021 zu beraten.
Das Infektionsgeschehen im Kreis Warendorf hat den Vereinsvertretern vorgegeben, auf die geplanten Veranstaltungen zu
verzichten. Somit fällt die in der Satzung des Vereins vorgegebene Mitgliederherbstversammlung aus. Im Dezember war an einem Wochenende eine dreitägige Brieftaubenausstellung im Drostenhof
vorgesehen. Auch diese Ausstellung mit der Siegerehrung der Gewinner der Meisterschaften des Reisejahres 2020 fällt der Corona Pandemie zum Opfer.
Jetzt hoffen die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung Oelde e.V., dass sich das Infektionsgeschehen der Pandemie bis zum Frühjahr 2021
entscheidend positiv verändert, damit in 2021 eine Reisesaison nur mit geringfügigen Einschränkungen möglich ist .
Update: Die Regelungen zum Einsatzkonzept bleiben während des Reisejahres 2020 bestehen, da dieses auch bei lokalen Verschärfungen der behördlichen Maßnahmen eine Aufrechterhaltung des Reisebetriebes erlaubt. Weitere Informationen dazu lesen Sie hier:
Hallo Sportfreunde,
nach wie vor gehen wir davon aus, dass wir am 05.05. unseren 1. Vorflug starten können. Aber auch falls es später wird, werden wir die beigefügten Erklärungen, Hinweise usw. beachten müssen.
Der Artikel zu den Verhaltensregeln, die Hygiene Hinweise und die Protokolle zum Einsetzen sind beigefügt. Diese gesamten Regeln sind ohne Einschränkung einzuhalten.
Termin |
Event |
Ort |
29. März
|
Spätester Abgabetermin für Meldelisten + Terminals, Impfzeugnis und Kotprobenbescheinigung |
Peter Ehrens, Im Ketzel 17, 59302 Oelde-Stromberg |
04. April, 10.00 Uhr
|
Frühjahrsputz |
Einsatzhalle Oelde |
04. April, 10.00-11.00Uhr
|
Zuordnen einzelner Alttauben, sowie Ersatz defekter Ringe
|
Einsatzhalle Oelde (EDV-Team) |
20. Juni
|
Abgabe formlose Auflistung der Jungtauben sowie Impfzeugnis Jungtauben |
Einsatzhalle Oelde
|
14.+15. Juli ab 18.00 Uhr
|
Zuordnen der Jungtauben |
Einsatzhalle Oelde |
25. Juli
|
Sommerfest |
Drostenhof |
12. September, 17.00 Uhr
|
Fliegerabschied |
Einsatzhalle Oelde |
07. September
|
Reinigung der Boxen und des Transportanhängers |
Einsatzhalle Oelde |
26.+27. September
|
Kartoffelfest |
Drostenhof |
26. November – 29. November
|
Adventsmarkt |
Drostenhof |
18.-20.Dezember
|
RV-Ausstellung Oelde |
Drostenhof |
Ausstellung des Regional-Verbands 416 "Ems-Werse"
Mitte Dezember ist die RV Oelde und Umgebung e.V. zu Gast im Drostenhof und richtet dort die Regional-Verbands-Ausstellung 2019 aus.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Familienangehörige und weitere Besucher ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Wir gratulieren den Siegern der Alttierreise 2019 recht herzlich, u.a.:
Stefan Renfert mit schnellster Taube
Die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung veranstaltete am letzten Wochenende ihren zwölften und damit vorletzten Preisflug der Alttierreise ab Schweinfurt (Unterfranken, mittlere Entfernung 259 Kilometer).
Flugleiter Martin Stiens konnte den Auflass der fast 3000 Tauben aus dem Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter waren knapp 700 Tiere der heimischen RV, um 10.05 Uhr freigeben.
Um 13.43:54 Uhr konnte Stefan Renfert vom Verein „Heimattreue Oelde“ die erste und damit schnellste Brieftaube auf diesem Flug in Empfang nehmen.
Tauben von Heinz Brinkmann mit sehr guter Flugleistung
Am vergangenen Samstag absolvierte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren elften Preisflug für Alttauben. Der Spezial-LKW, ein sog. Kabinenexpress, steuerte wiederholt den Auflassort Hemau (bei Regensburg, mittlere Entfernung 410 Kilometer) an. Die zertifizierten Regionalverbands-Flugleiter konnten einen Start zu 6.35 Uhr freigeben. Bei perfekten Wetterbedingungen (leichte Südwinde, sehr gute Sicht) konnten sich die mehr als 3200 Tiere vom Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter über 700 aus der heimischen RV, direkt orientieren und Richtung Heimat abziehen.
Die ersten Tauben, zwei einjährige Tiere, konnten vom Oelder Team um Hermann Schlief und Martin Stiens registriert werden.
Mit sehr guten Flugleistungen konnten auch die Brieftauben vom Herzebrocker Züchter Heinz Brinkmann beeindrucken. Von seinen 20 eingesetzten
Tieren, konnten 14 einen Preis erringen. Darunter sieben unter den Top 30.
SG Krumtünger mit Spitzentaube im Regionalverband
Am Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren zehnten Preisflug ab Hemau (mittlere Entfernung 410 Kilometer) durchführen. Bereits um 5.45 Uhr wurde der Wettflug vom zertifizierten Flugleiter Martin Stiens gestartet. Die fast 4000 Tauben aus dem Regionalverband 416 Ems-Werse, darunter mehr als 900 Tiere von 35 heimischen Züchtern, machten sich von der Oberpfalz bis in Ihre Heimat auf dem Weg.
Mit mehr als 90 Kilometer pro Stunde, konnte die Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh, wiederholt ihr Spitzenweibchen mit der Nummer „1053“ als erste konstatieren. In dieser Saison war das einjährige Tier bereits zum zweiten Mal die Schnellste und ist aktuell mit 10 Preisen die beste Taube in der RV und im gesamten Regionalverband (Reisevereinigungen aus Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Versmold und Warendorf).
Siegertaube landet bei Wilfried Funke
Die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung führte am letzten Wochenende ihren neunten von dreizehn Alttauben-Wettflügen durch. Auflass war bei schönstem Brieftaubenwetter um 06.15 Uhr in Höchstadt (kurz vor Nürnberg, mittlere Entfernung 310 Kilometer). Da sich die über 1000 Tauben der 39 heimischen Züchter direkt Richtung Heimat orientieren konnten, gab es einen optimalen Flugverlauf. Der Sportfreund Wilfried Funke vom Verein „6656 BZV Rekord Oelde“ konnte als Siegertaube sein zweijähriges Weibchen mit der Endnummer „217“ in Empfang nehmen. In dieser Saison konnte das Weibchen bereits den achten Preis gewinnen und gehört damit zu den besten Brieftauben in der RV.
Team Schlief und Stiens mit schnellster Taube
Der achte Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung konnte nicht wie geplant am Samstag gestartet werden, sondern wurde wegen der schlechten Wetterlage in Bayern auf Montag verschoben. Das zertifizierte Flugleiterduo um Martin Stiens und Frank Feldotto studierte im Vorfeld sehr genau die einzelnen Wetterkarten und konnten somit einen optimalen Flug ab Vilshofen (im Landkreis Passau, an der Grenze zu Österreich, mittlere Entfernung 511 Kilometer) um 6.30 Uhr starten. Von der heimischen RV beteiligten sich noch 35 Züchter mit mehr als 900 Tauben an diesem Wettflug.
Bei leichtem Rückenwind und einer Fluggeschwindigkeit von fast 90 Kilometer pro Stunde konnte das Team Hermann Schlief und Martin Stiens vom Verein „BLV 2114 Luftsegler“ die erste und schnellste Taube (ein zweijähriges Weibchen) um 12.09:24 Uhr „konstatieren“.
1.Konkurs geht an Hubert Peitz
Den siebten von dreizehn Preisflügen hat die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung erneut ab Hemau (in der Nähe von Regensburg, mittlere Entfernung 410 Kilometer) durchgeführt. Der Auflass erfolgte bei wolkenlosem Wetter, sehr guter Sicht und leichten Süd-Winden um 6.55 Uhr. Auch an diesem Wettflug beteiligten sich wieder viele heimische Züchter mit Ihren Brieftauben.
Diesmal konnte der Oelder Züchter Hubert Peitz vom Verein „BZV 6656 Rekord“ die schnellste Taube (1. Konkurs) stellen. Das bereits sieben Jahre alte Weibchen absolvierte die Distanz mit einer Geschwindigkeit von mehr als 90 Kilometer pro Stunde und wurde dazu noch zweitschnellste im gesamten Regionalverband 416 Ems-Werse und damit gegen fast 5000 Artgenossen.
SG Krumtünger wiederholt mit schnellster Taube
Am letzten Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren sechsten Preisflug ab Hemau, kurz vor Regensburg (mittlere Entfernung 410 Kilometer), durchführen. Die zertifizierten Flugleiter konnten auf Grund des schönen Wetters, das Öffnen der „Boxen“ bereits zu 6.15 Uhr erteilen. Insgesamt machten sich mehr als 5300 Brieftauben aus dem Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter fast 1300 von 43 Züchtern der RV Oelde, auf den Heimweg.
Die Siegertaube landete nach einer Flugdauer von 4 Stunden und 52 Minuten wiederholt bei der Wadersloher Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger. Damit war sie auch die schnellste Taube im gesamten Regionalverband 416 (Reisevereinigungen aus Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Versmold und Warendorf).
SG Krumtünger mit schnellsten Tauben im Regionalverband
Sehr gute Flugleistungen konnte die Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh auf dem fünften Wettflug ab Neumarkt
(370 Kilometer mittlere Flugdistanz) vorweisen. Sie stellten die beiden schnellsten Brieftauben im Regionalverband 416 „Ems-Werse“ und siegten somit gegen mehr als 6000 Tauben.
Bevor die „Rennpferde des kleinen Mannes“ ihre Heimatschläge erreichen konnten, erteilten die erfahrenen und zertifizierten Flugleiter um Frank Feldotto und Martin Stiens um 08:55 Uhr grünes
Licht für den Auflass. Die heimische RV beteiligte sich mit 47 reisenden Schlägen und mehr als 1500 Tauben an diesem Wettflug.
Hans-Josef Tönsfeuerborn mit schnellster Brieftaube
Am vergangenen Samstag fand für die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung der nächste Preisflug ab Höchstadt in der Nähe von Nürnberg, mit einer mittleren Entfernung von 310 Kilometer, statt. Der Flugleiter Martin Stiens konnte bei herrlichem Wetter den Wettflug-Start der insgesamt 6.312 Tauben des Regionalverbandes 416 „Ems-Werse“, darunter 1.594 Tiere von 47 reisenden Schlägen der heimischen RV, um 6.30 Uhr freigeben.
Mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometer erreichte das einjährige Männchen, mit der Endnummer „1185“, um 09.54 Uhr seinen Heimatschlag in Lette. Der Brieftaubenliebhaber Hans-Josef Tönsfeuerborn konnte somit die schnellste Taube (1. Konkurs) in Empfang nehmen.
„Gut Flug!“ - Heimische Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison
Nach den langen und dunklen Wintermonaten war es nun endlich wieder soweit. Die mehr als 60 Züchter der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung starten mit den ersten drei Wettflügen in die Reisesaison 2019.
Insgesamt finden bis Ende Juli dreizehn (Preis)-Flüge statt. Hier werden Auflassorte mit einer Entfernung zwischen 160 und knapp 600 Kilometer von den Spezial-LKWs, der Kabinenexpress, angefahren. Der letzte Wettflug der Alttauben soll in Wels (Österreich) stattfinden. Die Preisflüge werden aus Kosten- und Konkurrenzgründen gemeinsam mit den angeschlossenen Reisevereinigungen des Regionalverbandes 416 „Ems-Werse“ durchgeführt. Hierzu zählen Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Oelde, Versmold und Warendorf.
Im Spätsommer folgen dann die Flüge der Jungtauben (Brieftauben des Jahrgangs 2019). Bis zum letzten Flug, Anfang September, steigert sich die Entfernung von 30 auf knapp 300 Kilometer. Um das angeborene Orientierungsvermögen und den Heimkehrwillen der Jungtauben zu schulen, sind auch hier einige Trainingsflüge angesetzt.
Ab sofort können die Preislisten wieder am Mittwoch ab 19.00 Uhr in der Einsatzhalle abgeholt werden.
Hallo Sportfreunde,
bitte für jeden Flug die Einsatzzahlen melden.
Damit ist eine optimale Transportboxenbelegung möglich!
Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V.
Am dritten Wochenende im Dezember ist die RV Oelde und Umgebung e.V. zu Gast im Drostenhof und richtet dort ihre Brieftaubenausstellung 2018 aus.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Familienangehörige und weitere Besucher ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Heinz-Gerd und Marius Krümtünger werden RV-Jungtiermeister
Der fünfte und damit letzte Preisflug für die Reisesaison wurde am Wochenende im 260 Kilometer entfernten Schweinfurt von der Brieftauben-Reiservereinigung (RV) Oelde und Umgebung gestartet. Bei bestem Wetter konnten die Transportboxen um 7:45 Uhr geöffnet werden. Die insgesamt 4518 Brieftauben aus dem Regionalverband 416 „Ems-Werse“, darunter noch 970 Tauben der heimischen RV, konnten sich sehr schnell orientieren und Richtung Heimatschläge abziehen.
Das schnellste Jungtier in der RV und im Regionalverband konnte dieses Mal das Oelder Team um Hermann Schlief und Martin Stiens stellen. Die elektronische Uhr zeigte bei der Ankunft Ihrer Taube eine Flugdauer von genau 3 Stunden, 13 Minuten und 29 Sekunden an und damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 80 Kilometer pro Stunde.
Ebenfalls Grund zur Freude hatte die Schlaggemeinschaft (SG) Heins-Gerd und Marius Krumtünger vom Verein „Bleib Treu“ aus Wadersloh. Sie stellten nicht nur die beste Preisquote auf diesem Flug (51 Preise bei 68 eingesetzten Tauben), sondern können sich nach den Preisflügen nun auch „Jungtiermeister 2018“ nennen. Mit 25 von 25 möglichen Preisen (es zählen die fünf besten von vierzig vorbenannten Jungtauben) stehen sie vor Hubert Lückemeier (24), sowie Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens (23) aus Stromberg.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 3., 4., 9., 10., 12., 17., 20. und 22.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (2., 5., 13., 14. und 29.), SG Krumtünger aus Wadersloh (6., 7., 8., 15., 16., 18., 19., 21., 23. bis 28. und 30.), Detlev Mersmann aus Langenberg (11. Platz).
Der Abschluss der Reisesaison 2018 wird am Samstag in der Einsatzhalle ab 15 Uhr gefeiert.
Schnellste Taube fliegt 85 Kilometer pro Stunde
Am letzten Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren vorletzten Jungtaubenpreisflug ab Hammelburg, im Landkreis Bad Kissingen, durchführen. Die zertifizierten Flugleiter konnten das Öffnen der Taubentransporte (sog. „Kabinenexpresse“) bei sehr guter Sicht zu 8.45 Uhr freigeben. Insgesamt machten sich 5625 Brieftauben aus dem Regionalverband „Ems-Werse“, darunter 1343 von 39 Züchtern der RV Oelde, auf den Heimweg.
Die Flugdistanz von ca. 230 Kilometer konnte die Jungtaube Nummer 80, der Schlaggemeinschaft (SG) Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel vom Verein „Einigkeit 90 Rheda-Wiedenbrück“, am schnellsten zurücklegen und erreichte dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 85 Kilometer pro Stunde. Im gesamten Regionalverband (RVen aus Ahlen, Beckum, Ennigerloh-Neubeckum, Versmold und Warendorf) konnte sie damit den fünften Platz belegen.
Weiteren Grund zur Freude hatten die Brieftaubenliebhaber Hubert Lückemeier aus Oelde, Heinrich Schomacher, sowie Heinz-Gerd und Marius Krumtünger alle aus Wadersloh. Sie errangen jeweils die vom Deutschen Brieftaubenverband ausgeflogene Bronze-Medaille. Hierfür zählen die fünf schnellsten von zehn vorbenannten Tauben eines Züchters.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (1., 7. und 10.), Team Hermann Schlief und Martin Stiens (2., 5., 6., 12., 13., 20., 21., 23. und 25.), Heinz Brinkmann aus Herzebrock-Clarholz (3. und 15.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (4., 9., 14., 16. bis 19. und 27.), Hubert Lückemeier (8., 29. und 30.), Siegfried Gnibba aus Wadersloh (11.), Norbert Sasse aus Rheda-Wiedenbrück (22. und 26.), Stefan Renfert aus Sünninghausen (24.) und Joachim Freitag (28. Platz).
In der Jungtier-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von vierzig vorbenannten Tauben, führt vor dem letzten Flug die SG Krumtünger vor Hubert Lückemeier (beide 20 Preise) und der SG Schröer und Ehrens (19).
Der fünfte und letzte Jungtaubenpreisflug ab Schweinfurt ist für kommenden Samstag geplant.
Die RV erinnert jetzt schon einmal an das „Fliegabschiedsfest“ am 22. September ab 15.00 Uhr in der Einsatzhalle. Alle Vereinsmitglieder, sowie Freunde und Bekannte rund um den Taubensport sind herzlichst eingeladen, das Ende der Reisesaison 2018 gemeinsam bei Kaffee & Kuchen, Grillfleisch & Kaltgetränke zu feiern.
Heinz-Gerd und Marius Krumtünger stellen schnellste Tauben im Regionalverband
Auf dem dritten Jungtaubenpreisflug der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde
und Umgebung kann die Schlaggemeinschaft (SG) Heinz-Gerd und Marius Krumtünger vom Verein „Bleib Treu Wadersloh“ eine sensationelle Leistung vorweisen. Sie stellen in der heimischen RV und im Regionalverband 416 „Ems-Werse“ die neun schnellsten Tauben.
Das Flugleiterteam um Frank Feldotto (Ahlen) und Martin Stiens konnte die insgesamt 5961 Tauben, darunter 1446 der RV Oelde, am vergangenen Samstag um 8:00 Uhr in Fulda (175 Kilometer Entfernung) starten. Bei leichter Bewölkung, sehr guter Sicht und leichter Nordwind erreichten die Spitzentauben eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h und trafen um 10:05 Uhr beim Spitzenschlag in Wadersloh ein.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
SG Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh (1. bis 9. und 18. bis 29.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (10., 14. und 30.), Detlev Mersmann aus Langenberg (11.), Team Hermann Schlief und Martin Stiens (12., 13., 15., 16. und 17. Platz).
Besondere Flugleistungen konnten die Brieftauben der Schlaggemeinschaft Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg auf diesem Preisflug zeigen. Von ihren 86 eingesetzten Tauben konnten Sie 67 Preise erringen, dies entspricht einer Preisquote von 77,9 Prozent.
Der vierte Jungtaubenpreisflug ab Hammelburg ist für kommenden Samstag geplant.
Heinz Brinkmann stellt erste und letzte Brieftaube
Am vergangenen Wochenende konnte die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung ihren zweiten Preisflug auf der Jungtierreise durchführen. Flugleiter Martin Stiens konnte bei bestem Wetter die 1.514 Jungtauben der 42 Züchter um 8.50 Uhr im Erholungsort Alsfeld (Hessen) starten.
Um 10.40 Uhr und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 Stundenkilometer landete die Siegertaube mit der Nummer 2459-18-532 beim Züchter Heinz Brinkmann vom Verein „Schwalbe Herzebrock“, der auch mit dem letzten Preis (505. Platz) den Preisflug abschließen konnte.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Heinz Brinkmann aus Herzebrock-Clarholz (1. und 10.), Schlaggemeinschaft (SG) Benno Schmitz und Emily Clasmeyer (2., 5. bis 8., 27. und 28.), Dietmar Pruske (3. und 26.), SG Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel (4., 9., 12., 19. und 20.), Bernhard Lütkewitte (11. und 21.) – alle aus Rheda-Wiedenbrück, Team Hermann Schlief und Martin Stiens (13. bis 18.), Joachim Freitag (22. und 23.), Heinrich Schomacher aus Wadersloh (24.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock (25.) und die SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (29. und 30. Platz).
Grund zur Freude, über die Flugleistungen seiner gefiederten Freunde, hatte auch Catalin Vintiloiu aus Rheda-Wiedenbrück. Von seinen 29 eingesetzten Tauben, konnte er 21 Preise erringen.
Der Deutsche Brieftaubenverband in Essen vergibt auf den Jungtierflügen die Medaille der „Aktion Mensch“. Die Spenden erreichen die Förderorganisation schon seit über 40 Jahren. Diesjährige Gewinner sind die Züchter Hans-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh.
Der dritte Jungtaubenpreisflug ab Fulda ist für kommenden Samstag geplant.
Schnellste Jungtaube landet bei Dietmar Pruske in Rheda-Wiedenbrück
Der erste von fünf Jungtierpreisflügen der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung konnte am letzten Wochenende durchgeführt werden. Aufgrund der Deutschlandweiten Hitzewelle musste der Start der Jungtaubenreise (Tiere vom Jahrgang 2018) um einige Wochen verschoben werden. Um die Jungtiere langsam an die Preisflüge zu gewöhnen, fanden vorab Trainingsflüge (Vorflüge) von geringer Distanz statt.
Der Brieftaubenstart konnte vom zertifizierten Flugleiter Martin Stiens um 9.00 Uhr im ca. 115 Kilometer entferntem Gilsberg, in der Nähe von Marburg, freigegeben werden.
Zu diesem Zeitpunkt herrschte bei leichtem Süd-West-Wind bestes Brieftaubenwetter, sodass die 1.346 Tiere von 36 Züchtern der heimischen RV direkt ihre Heimatschläge ansteuern konnten. Hier konnte Dietmar Pruske aus Rheda-Wiedenbrück (er wechselte mit seinem Verein „Zum scharfen Eck“ zu dieser Reisesaison in die RV Oelde) die schnellste Taube (Konkurssieger) stellen.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Dietmar Pruske aus Rheda-Wiedenbrück (1., 12., 13. und 17.), Detlev Mersmann aus Langenberg (2., 3., 4., 7., 8., 20., 21., 22., 24. bis 27.), Schlaggemeinschaft (SG) Benno Schmitz und Emily Clasmeyer aus Rheda-Wiedenbrück (5., 6. und 15.), Hubert Lückemeier (9., 10., 19., 23. und 30.), Heinrich Landwehr aus Herzebrock (11.), Bernhard Lütkewitte aus Rheda-Wiedebrück (14. und 16.), SG Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh (18.), SG Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (28.) und SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens (29. Platz).
Das beste Gesamtergebnis konnte die SG Krumtünger erringen. Von 72 eingesetzten Jungtauben, konnten 49 Preise errungen werden.
Team Schlief und Stiens wird RV-Meister
Am letzten Wochenende fand der 13. und damit letzte Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung für die Altreise im aktuellen Jahr statt. Hier konnte das Team um Hermann Schlief und Martin Stiens, vom Verein BLV Luftsegler Oelde, ihren Meister-Titel aus dem letzten Jahr vor Franz-Josef Peitz (BZV Rekord Oelde) und Hubert Lückemeier (BZV Heimattreue) verteidigen.
Die zertifizierten Flugleiter konnten die insgesamt 1493 Tauben des Regionalverbandes 416 „Ems-Werse“, darunter 282 Tauben der RV Oelde um 05:55 Uhr, im 602 Kilometer entfernten Sattlett (Österreich) starten.
Die schnellste Taube der heimischen RV konnte die Schlaggemeinschaft (SG) Josef und Ralf Goldkuhle aus Ostenfelde konstatieren.
Die Flugresultate (Top 20) im Einzelnen:
SG Josef und Ralf Goldkuhle aus Ostenfelde (1. und 14.), SG Florentin Vintiloiu und Alexandru Hau aus Rheda-Wiedenbrück (2. und 17.), Hubert
Lückemeier (3. und 15.), SG Robert Höne und Frank Sommer (4.), Bernhard Klockenbusch aus Wadersloh (5.), Karl-Hermann Teeke aus Sünninghausen (6.), Heribert Brinkmeier aus Langenberg (7.), Ludger
und Michael Lohnherr aus Sünninghausen (8. und 20.), SG Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (9., 13. und 19.), Leonhard Kitzmann aus Stromberg (10.), Team Schlief und
Stiens (11. und 12.) und SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock-Clarholz (16. und 18. Platz).
Die Goldmedaillen des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter mit jeweils den schnellsten drei aus sechs vorbenannten Tauben errangen die SG Gretenkort und Aussel mit dem 9., 24. und 44. Preis, sowie das Team Schlief und Stiens (12., 27. und 39.).
Die RV-Meisterschaft der Alttierreise, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, erringt das Team Schlief und Stiens mit 57 Preisen und 81.495,50 Punkte sehr knapp vor Franz-Josef Peitz (57/ 75.743,80) und Hubert Lückemeier (56).
Nach Abschluss der Alttierreise folgen nun die Trainings- und Preisflüge der Jungtiere (Jahrgang 2018).
Spitzentaube 7087 vom Team Schlief und Stiens erneut Preisflugsiegerin
Zum dritten Mal in Folge konnte die Spitzentaube 7087 (es wurde bereits berichtet) vom Team Hermann Schlief und Martin Stiens einen Preisflug gewinnen (1.Konkurs).
Das einjährige Weibchen (Jahrgang 2017) benötigte für die Flugstrecke von Höchstadt an der Aisch bis Oelde (303 Kilometer) genau 3:39:01 Stunden und fliegt damit ihren zwölften Preis.
Der Auflass zum vorletzten Preisflug erfolgte um 06:20 Uhr, bei optimalen Flugbedingungen konnten sich die insgesamt 3.264 Tauben, darunter 715 von 34 einheimischen Züchtern, schnell orientieren und zogen direkt Richtung Heimatschläge. Die 239 RV-Preise konnten innerhalb von 14 Minuten (Konkursdauer) vergeben werden.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1. bis 5., 8., 9., 10., 23., 25. und 26.), Karsten Westarp aus Diestedde (6. und 7.), Schlaggemeinschaft (SG) Vintiloiu und Heu aus Rheda-Wiedenbrück (11.), Franz-Josef Peitz (12., 13. und 29.), Detlef Mersmann aus Langenberg (14.), Hubert Lückemeier (15., 16., 20. und 21.), SG Josef Grentenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (17.), Siegfried Gnibba aus Wadersloh (18. und 19.), Stefan Renfert aus Sünninghausen (22.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz (24. und 28.), Hubert Peitz (27.) und Joachim Freitag (30.).
Die Schlaggemeinschaft Josef und Ralf Goldkuhle vom Verein „2114 Luftsegler Oelde“ erzielte mit 37 zu diesem Wettflug eingesetzten Tauben 25 Preise und damit auch das beste Gesamtergebnis.
In der RV-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, führt vor dem letzten Flug ab Wels (Österreich) weiterhin Franz-Josef Peitz mit 57 Preisen vor dem Team Schlief und Stiens (54) und Hubert Lückemeier (52).
In der Tageszeitung "Die Glocke", unter den Lokalteilen Oelde und Herzebrock-Clarholz, finden Sie die aktuellen Berichte zu den Preisflügen unserer RV.
"Die Glocke" behält sich vor, die Berichte sinngemäß zu kürzen.
Die ungekürzte Fassung können Sie hier einsehen!
Bericht Preisflug der RV Oelde und Umgebung e.V.
Berichtsschreiber: Jörg Brieler
Taube von Team Schlief und Stiens erneut Siegerin
Auf dem elften von dreizehn Preisflügen der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung konnte erneut das Team um Hermann Schlief und Martin Stiens die schnellste Brieftaube stellen. Wie auf dem letzten Flug konnte sich wieder das einjährige Weibchen mit der Nummer „7087“ gegen 794 Tauben der heimischen RV durchsetzen und den elften Preis fliegen.
Zuvor konnten die beiden Flugleiter Frank Feldotto (Ahlen) und Martin Stiens (Oelde) die insgesamt 3.478 Tauben bei perfektem Wetter im ca. 300 km entfernten Forchheim (kurz vor Nürnberg) um 06.15 Uhr starten.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 5. bis 6., 9. bis 15. und 21.), Schlaggemeinschaft (SG) Josef und Ralf Goldkuhe aus Ostenfelde (2., 16., 17., 20. und 28.), Franz-Josef Peitz (3.), Hubert Peitz (4. und 22.), Karsten Westarp aus Diestedde (8., 19. und 23.), SG Hans-Werner Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (18. und 27.), Norbert Sasse aus Rheda-Wiedenbrück (24.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock (25.), SG Josef Grentenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (29.) und Stefan Renfert aus Sünninghausen (30.).
Gute Reiseleistung konnten die Züchter Karsten Westarp (Verein: Auf zum Liesebach), er konnte 11 Preise von seinen 16 eingesetzten Brieftauben gewinnen und Franz-Josef Peitz (Rekord Oelde) mit 21 Preisen von 35 eingesetzten Tauben, vorweisen.
In der RV-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, führt kurz vor dem Endspurt weiterhin Franz-Josef Peitz mit 52 Preisen vor dem Team Schlief und Stiens (50) und Hubert Lückemeier (48).
Info unter: www.rv-oelde.de
Bericht Preisflug der RV Oelde und Umgebung e.V.
Berichtsschreiber: Jörg Brieler
Doppel-Triumpf für Team Schlief und Stiens
Am letzten Samstag fand für die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung der 10. Preisflug ab Hemau in der Nähe von Regensburg, mit einer Entfernung von 400 Kilometer, statt. Der Flugleiter Martin Stiens konnte bei herrlichem Wetter den Start der insgesamt 3.675 Tauben, darunter 766 Tiere von 34 Züchtern der heimischen RV, um 6.00 Uhr freigeben.
Mit einer Geschwindigkeit von 84 Stundenkilometer erreichte das einjährige Weibchen, mit der Nummer „7087“, um 10.49 Uhr ihren Heimatschlag am Landhagen in Oelde. Die Brieftaubenliebhaber Hermann Schlief und Martin Stiens konnten somit die schnellste Preisflugtaube (1. Konkurs) in Empfang nehmen.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 2., 4. bis 8., 12., 14. und 18. bis 21.), Hubert Lückemeier (3., 9., 29. und 30.), Joachim Freitag (10.), Schlaggemeinschaft (SG) Josef Gretenkort und Franz-Peter Aussel aus Rheda-Wiedebrück (11., 25. und 27.), Heribert Brinkmeier aus Langenberg (13. und 16.), Franz Overhage aus Ennigerloh (15.), Ludger und Michael Lohnherr aus Sünninghausen (17.), SG Josef und Ralf Goldkuhe aus Ostenfelde (22. und 24.), Hermann Hollenhorst aus Wadersloh (23.), Robert Höne und Frank Sommer (26.) und Siegfried Gnibba aus Wadersloh (28. Platz).
Grund zur Freude, über die Flugleistungen seiner gefiederten Freunde, hatte auch Hubert Lückemeier (Verein: Heimattreue Oelde). Von seinen 35 eingesetzten Tauben, konnten 22 Preise erringen.
In der RV-Meisterschaft, hier zählen die fünf besten von dreißig vorbenannten Tauben, führt Franz-Josef Peitz mit 47 Preisen vor dem Team Schlief und Stiens (46) und Hubert Lückemeier (43).
Weitere Info unter: www.rv-oelde.de
Bericht Preisflug der RV Oelde und Umgebung e.V.
Berichtsschreiber: Jörg Brieler
Zusammenfassung von drei Preisflügen der Brieftauben-Reisevereinigung
Die drei zuletzt durchgeführten Preisflüge der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung (RV) wurden allesamt in Bayern gestartet. Als Auflassorte wurden wiederholt Hemau in der Nähe von Regensburg (400 Kilometer), Höchstadt an der Aisch, kurz vor Nürnberg (300 Kilometer) und Vilshofen bei Passau (505 Kilometer) vom Flugleiterduo Martin Stiens und Frank Feldotto angesteuert.
Da das Wetter in Bayern für einen Brieftaubenstart perfekt schien, konnten insgesamt über 3.360 Tauben der RV Oelde jeweils um 6.00 Uhr, bzw. 6.30 Uhr gestartet werden. Die Siegertauben der drei Wettflüge stellten das Team Hermann Schlief und Martin Stiens (Flug Hemau), die Schlaggemeinschaft (SG) Franz-Peter Aussel und Josef Gretenkort aus Rheda-Wiedenbrück (Flug Höchstadt) und der Züchter Franz-Josef Peitz.
Die Flugresultate (Top 30) im Einzelnen:
Flug 07 ab Hemau am 09. Juni:
Team Hermann Schlief und Martin Stiens (1., 2., 4. bis 6., 10., 14., 16., 22. und 24. bis 27.), Hubert Peitz (3. und 9.), Hubert Lückemeier (7., 11. und 29.), Schlaggemeinschaft (SG) Ralf und Josef Goldkuhle aus Ostenfelde (8., 12., 19., 20. und 23.), Hermann Hollenhorst aus Wadersloh (13.), Franz-Josef Peitz (15.), Detlef Mersmann aus Langenberg (17.), Stefan Renfert aus Sünninghausen (18.), Fraz Overhage aus Ennigerloh (21.), Helmut Görsmeier aus Stromberg (28.) und Wilfried Funke (30. Platz). Der Züchter Hubert Peitz vom Verein „6656 Rekord Oelde“ erzielte mit 43 zu diesem Wettflug eingesetzten Tauben 31 Preise und damit auch das beste Gesamtergebnis.
Flug 08 ab Höchstadt am 16. Juni:
SG Gretenkort – Aussel aus Rheda-Wiedenbrück (1.), Heinz Brinkmann aus Herzebrock (2., 17. und 24.), SG Heinz-Gerd und Marius Krumtünger aus Wadersloh (3. und 15.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock (4., 6., 20., 23., 27., 28. und 30.), Team Schlief & Stiens (5., 7., 8., 11., 14., 18., 19.), Franz-Josef Peitz (9. und 10.), Heribert Brinkmeier aus Langenberg (12.), Hubert Peitz (13.), Stefan Renfert (16.), Hubert Lückemeier (21. und 22.), Detlef Mersmann (25.), Heinz Brinkmann (26.) und Helmut Görsmeier (29. Platz).
Eine gute Reiseleistung konnte Hubert Lückemeier (Heimattreue Oelde) vorweisen, er konnte 22 Preise von seinen 36 eingesetzten Brieftauben gewinnen – das entspricht 63,9 %.
Flug 09 ab Vilshofen am 23. Juni:
Franz-Josef Peitz (1. und 27.), Team Schlief & Stiens (2., 11. bis 13., 18., 20. und 21.), SG Benno Schmitz und Emily Classmeyer aus Rheda-Wiedenbrück (3.), SG Robert Höne und Frank Sommer (4.), Hubert Peitz (5., 6. und 23.), Hermann Krumkamp aus Wadersloh (7.), Karsten Westarp aus Diestedde (8.), Hubert Lückemeier (9. und 10.), Egon Lohmeier (14. und 19.), SG Florentin Vintiloiu und Alexandru Hau aus Rheda-Wiedenbrück (15. und 28.), SG Josef und Ralf Goldkuhle (16.), SG Helmut Thimm und Friedrich Lotz (17. und 22.), SG Hans Schröer und Peter Ehrens aus Stromberg (24.), Karl-Hermann Teeke aus Sünninghausen (25.), Franz Overhage (26.), SG Ludger und Michael Lohnherr aus Sünninghausen (29.) und Hermann Hollenhorst (30. Platz).
Das beste Flugergebnis konnte die Schlaggemeinschaft Helmut Thimm und Friedrich Lotz aus Herzebrock aufweisen. Von Ihren 24 eingesetzten Tauben, konnten 17 Preise erfliegen.
Die Silbermedaillen des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter mit jeweils den schnellsten vier aus acht vorbenannten Tauben errangen Franz-Josef Peitz und das Team Schlief und Stiens.
Weitere Vereinsinfos unter: www.rv-oelde.de
Die neuen Reise- und Helferpläne, sowie das Ringverzeichnis für die Saison 2018 sind im Download - Bereich eingestellt.
Auf der RV-Frühjahrsversammlung (am 02. März) wurden Neuwahlen durchgeführt.
Der 1.Vorsitzende, Martin Stiens, stellte nach vielen Jahren sein Amt zur Verfügung. Die Versammlung wählte einstimming für die Dauer von drei Jahren Marius Krumtünger aus Wadersloh zum neuen 1.Vorsitzenden.
Auch der Geschäftsführer, Jörg Brieler, schied nach 14 Jahren aus seinem Amt aus.
Hier wurden ebenfalls einstimming Hermann Krumpkamp zum neuen Geschäftsführer gewählt.
Wir wünschen den Neugewählten viel Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch
an das Team Hermann Schlief und Martin Stiens zur RV-Alttiermeisterschaft 2017.
Endresultate RV-Meisterschaft:
1. Team Schlief & Stiens, 54 Preise
2. Hubert Lückemeier, 50 Preise
3. SG Goldkuhle, 49 Preise
Am Samstag, 16.09. findet unser jährliches Fliegerabschiesdfest in der Einsatzhalle statt.
Hierzu lädt der Vorstand ganz herzlichst seine Mitglieder und ihre Familien ein.
Programmpunkte:
Die neuen Reise- und Helferpläne, sowie das Ringverzeichnis für die Saison 2017 sind im Download - Bereich eingestellt.
Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V.
Am ersten Wochenende im Dezember ist die RV Oelde und Umgebung e.V. zu Gast im Drostenhof und richtet dort ihre Brieftaubenausstellung 2016 aus.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Familienangehörige und weitere Besucher ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Einladung zur RV - Herbstversammlung
Der Vorstand lädt zur Herbsversammlung ein:
Freitag, 14. Oktober 2016 - Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Firma Stiens, Mittelweg 92-94, 59302 Oelde
Am Samstag, 17.09. findet unser jährliches Fliegerabschiesdfest in der Einsatzhalle statt.
Hierzu lädt der Vorstand ganz herzlichst seine Mitglieder und ihre Familien ein.
Festablauf:
Hallo Sportfreunde,
Satzungsgemäß laden wir zur Frühjahrsversammlung im Drostenhof zu folgendem Termin ein:
Montag, den 14. März 2016, ab 19.00 Uhr
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung/ Anwesenheit
2. Verlesung des Protokolls der Herbstversammlung 2015
3. Geschäfts- und Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Kassenprüfers
6. Neuwahl des 1.Vorsitzenden
7. Rückblick auf das Winterhalbjahr 2015/ 2016
8. Bericht von der Vorstandssitzung des Reg.-Verbandes 416 und
Ausblick auf die Reg.-Mitgliederversammlung
9. Reise 2016
a) Reiseplan
b) Allgemeine Informationen zur Reise
c) Kosten
d) Helferplan
c) Meisterschaften
10. Anträge
11. Verschiedenes
Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V.
Am ersten Wochenende im neuen Jahr ist die RV Oelde und Umgebung e.V. zu Gast im Drostenhof und richtet dort ihre Brieftaubenausstellung 2016 aus.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Familienangehörige und weitere Besucher ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Einladung zur RV - Herbstversammlung
Der Vorstand lädt zur Herbsversammlung im Drostenhof ein:
Dienstag, 27. Oktober 2015 - Beginn 19.00 Uhr
RV-Frühjahrsversammlung
Oelde (afri). Eine neue Flugsaison steht den Mitgliedern der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung bevor. Am Montag haben sie sich zu ihrer Frühjahrsversammlung im Drostenhof in Oelde getroffen. Über die Aktivitäten der Taubenzüchter im Winterhalbjahr berichtete der Stellvertretende Vorsitzende Hubert Lückemeier. Er bedankte sich bei den Mitgliedern der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung für die gute Unterstützung beim Kartoffelfest und Adventsmarkt auf dem Drostenhof. „Die Vorbereitungen benötigen zwar etwas Arbeit, dennoch macht die Teilnahme an den Aktionen immer wieder viel Spaß“, sagte Lückemeier.
Von unserem Redaktionsmitglied Conny Timmermann
Oelde (gl). Auf den ersten Blick sieht sie aus wie all die anderen 400 Brieftauben im Schlag von Martin Stiens und Hermann Schlief. Doch 02114-13-3008 ist ein besonderes Tier. Bei der Olympiade für Brieftauben in Budapest ist sie als weltweit fünftbeste in ihrer Klasse ausgezeichnet worden. Damit ist sie zwischen 20 000 und 25 000 Euro wert, sagen die Oelder Züchter.
Sie hätten bereits Kaufangebote aus Asien erhalten – und abgelehnt. „Wir züchten Tauben, um erfolgreich zu sein. Deswegen bleibt sie hier“, sagt Martin Stiens (49). Er und sein Onkel Hermann Schlief (75) haben 02114-13-3008 nun den verdienten Namen Olympiade 008 gegeben. Preisflüge wird das Weibchen nicht mehr absolvieren. Die Aufgabe der knapp zwei Jahre alten Brieftaube lautet nun: Fortpflanzung. „Die Früchte kann man verkaufen, aber den Baum muss man behalten“, sagt Stiens.
Hallo Sportfreunde,
Satzungsgemäß laden wir zur Frühjahrsversammlung im Drostenhof zu folgendem Termin ein:
Montag, den 09. März 2015, ab 19.00 Uhr
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung/ Anwesenheit
2. Verlesung des Protokolls der Herbstversammlung 2014
3. Geschäfts- und Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Kassenprüfers
6. Neuwahl des 1.Vorsitzenden
7. Rückblick auf das Winterhalbjahr 2014/ 2015
8. Bericht von der Vorstandssitzung des Reg.-Verbandes 416 und
Ausblick auf die Reg.-Mitgliederversammlung
9. Reise 2015
a) Reiseplan
b) Kosten
c) Helferplan
d) Meisterschaften
10. Anträge
11. Verschiedenes
Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Oelde (jahö). „Von allem, was auf Erden schwebt, ist die Taub das schönste Tier“, ertönte es am Samstagnachmittag auf dem Oelder Drostenhof. Denn dort hat die Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung stattgefunden.
26 Züchter präsentierten insgesamt 216 Brieftauben. Oeldes Stellvertretender Bürgermeister Ernst-Rainer Fust eröffnete die Ausstellung als Schirmherr. „Alle Mitglieder vereint die Liebe zum Tier“, betonte er. Deshalb sei es wichtig, dass die Brieftaube nicht zum Sportgerät degradiert werde. „Die Würde des Tieres muss zu jeder Zeit geachtet werden“, stellte er heraus. Dies sei im „sehr erfolgreichen“ Oelder Verein der Fall. Anschließend kürte er die Ausstellungssieger.
Die Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V. bietet im Rahmen der RV-Ausstellung:
19 Jungtauben von Topschlägen aus Deutschland
zur Versteigerung an.
u.a. Feldotto & Söhne, Team Schlief & Stiens, Leo Heremans, SG Hagedorn-Becker
Internet-Angebot:
Die Tauben werden mit umfangreicher Abstammung und Foto ab dem 24. Dezember 2014 in einer Pre-Auktion unter www.amazing-auction.de angeboten.
Die Pre-Auktion endet am 02. Januar 2015 um 20.30 Uhr!
Das jeweilige Endgebot ist das Anfangsgebot für die Versteigerung am 03. Januar 2015 im Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde.
Versteigerungsbeginn: ca. 17.30 Uhr
Besichtigung ab 16.00 Uhr
Versteigerer: Franz-Josef Peitz
Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V.
Am ersten Wochenende im neuen Jahr ist die RV Oelde und Umgebung e.V. zu Gast im Drostenhof und richtet dort ihre Brieftaubenausstellung 2015 aus.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Familienangehörige und weitere Besucher ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Einladung zur RV - Herbstversammlung
Der Vorstand lädt zur Herbsversammlung im Drostenhof ein:
Dienstag, 21. Oktober 2014 - Beginn 19.00 Uhr
Am Samstag, 05.04.14 ab 10.00 Uhr, startet der große Frühjahrsputz in und um der Taubenhalle, damit diese zu Reisebeginn im neuen Glanz erstrahlen kann.
Der RV-Vorstand bittet darum, dass sich die Helfer aus den acht Vereinen pünktlich um 10.00 Uhr an der Einsatzstelle zum Gröningsweg einfinden und tatkräftig mithelfen.
Oelde (wka). „Seit Jahren haben die Preisrichter so gute Tauben in Masse und Klasse nicht mehr gesehen“, betonte der Vorsitzende der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung Martin Stiens. 187 Tiere standen am Samstag und Sonntag auf dem Drostenhof zur Schau.
Zwischen Weihnachten und Silvester stellten die Mitglieder des Vereins in diesem Jahr 187 Tiere aus. Der Termin, der sonst im Januar stattfindet, wurde aufgrund der Verbandsausstellung zwischen die Feiertage gelegt.
Besonders erfolgreich war dabei das Team Hermann Schlief & Martin Stiens, die als Ausstellungssieger mit den vier schönsten Tauben hervorgingen. Gefolgt von den Tieren von Hans-Josef Tönsfeuerborn und Hubert Lückemeier. Das schönste Männchen der Ausstellung stellte das ebenfalls das Tandem Schlief und Stiens. Das schönste Weibchen konnte Hubert Lückemeier präsentieren.
Die Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V. bietet im Rahmen der RV-Ausstellung:
22 Jungtauben von Topschlägen aus Deutschland
zur Versteigerung an.
u.a. Team Schlief & Stiens, SG Sander, SG Hagedorn-Becker, SG Beumer & Sandbothe
Internet-Angebot:
Die Tauben werden mit umfangreicher Abstammung und Foto ab dem 19. Dezember 2012 in einer Pre-Auktion unter www.brieftauben-auktion.de angeboten.
Die Pre-Auktion endet am 28. Dezember 2012 um 21.00 Uhr!
Das jeweilige Endgebot ist das Anfangsgebot für die Versteigerung am 29. Dezember 2012 im Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde.
Versteigerungsbeginn: 17.30 Uhr
Besichtigung ab 16.00 Uhr
Versteigerer: Franz-Josef Peitz
Am letzten Wochenden im Dezember findet die Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung im Drostenhof (Goldbrink 4, 59302 Oelde) statt.
Insgesamt werden hier wieder über 200 der schönsten Brieftauben aller Oelder Züchter präsentiert.
Programmablauf:
Freitag, 28. Dezember:
16.30 - 18.00 Uhr - Abgabe der Ausstellungstauben
Samstag, 29. Dezember:
15.00 Uhr - Siegerehrung
15.30 - 21.00 Uhr - Ausstellung
18.00 Uhr - Große Versteigerung
Sonntag, 30. Dezember:
10.00 - 16.00 Uhr - Ausstellung
14.00 Uhr - Kaffee & Kuchen
16.30 Uhr - Ausgabe der Ausstellungstauben
Wir freuen uns, Sie auf unserer Ausstellung begrüßen zu dürfen!
Zweimal unter den Top-Ten beim Klinik-Cup
Einmalig in der Geschichte unseres Klinik-Cups sind die Ergebnisse des Schlages Stiens aus Oelde im Kreis Warendorf. Mit zwei verschiedenen Mannschaften wurden in der Saison 2011 der 2. und 9. Platz beim bundesweiten Klinik-Cup-Wettbewerb errungen. Gereist wird hier als Schlaggemeinschaft Schlief & Stiens und zusätzlich auf den Namen des Hausherrn Martin Stiens. Zu der erstgenannten Schlaggemeinschaft gehören Hermann Schlief und der Stiens’ Sohn Niklas.
Spiel mit zwei Reisemannschaften.
In der Saison 2011 wurden die Reisetauben erstmals in zwei Gruppen aufgeteilt. Hierzu kam es, weil in der Reisevereinigung die Meisterschaft nach dem so genannten Wieden-Modus ausgeflogen wurde.
Bei diesem System wird bei jeweils zehn eingesetzten Tauben eines Züchters ein Zähler gewertet, dabei sind am Ende die As-Punktzahlen entscheidend. Mit der geteilten Reisemannschaft belegte
Martin Stiens am Ende den ersten und zweiten Platz bei der RV-Meisterschaft. Dieses Ergebnis zeugt von der enormen Leistungsdichte dieses Schlages.
Regionalverband 416 "Ems-Werse"
Warendorf/Beckum (gl). Die Züchter des Regionalverbands 416 „Ems-Werse“ sind für die neue Saison gerüstet. Die Delegierten der sechs angeschlossenen Reisevereinigungen stellten am Wochenende die Weichen für die neue Flugsaison 2012.
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Züchter der seit der Herbstversammlung verstorbenen Züchter und vor allem des Zweiten Vorsitzenden Franz-Josef Runte von der RV Oelde. Nach dem Bericht über die Mitgliederversammlung des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter, die kaum Neuerungen für die Flugsaison 2012 beinhaltete, stimmten die Delegierten dem Vorschlag des Vorstands zu, den in der Herbstversammlung beschlossenen Reiseplan um einen Nationalflug zu erweitern.
Schau im Drostenhof
Oelde (kme). Bei der Ausstellung des Regionalverbandes 416 Ems-Werse sind am Wochenende im Drostenhof Oelde 256 Tauben von 37 Züchtern zu sehen gewesen. Ausrichter war die Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Oelde und Umgebung.
Deren Vorsitzender Martin Stiens hieß besonders auch die Gäste der zugehörigen Reisevereinigungen des Regionalverbandes aus Beckum, Ahlen, Ennigerloh-Neubeckum, Versmold und Warendorf willkommen. Auch Ehrengäste befreundeter Vereine waren der Einladung in den Drostenhof nachgekommen.
Zu einer Tradition ist die Übergabe eines Schecks an die Vorsitzende der Fördergemeinschaft der Erich-Kästner-Schule Oelde, Elisabeth Lewanschkowski, geworden. Gern nahm sie die Spende über mehr als 600 Euro von Bernhard Ernstschneider, Vorsitzender des Regionalverbands 416 Ems-Werse, entgegen. Das Geld soll in neue Spielgeräte der Schule investiert werden.
Die Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V. bietet im Rahmen der Regionalverbands-Ausstellung 416 "Ems-Werse":
47 Jungtauben von Topschlägen aus Deutschland und Belgien
zur Versteigerung an.
u.a. Team Schlief & Stiens, Klaus Stieneker, Prange, Telmer-Wittenbrink, Gebr. Blum, SG Hagedorn-Becker, SG Beumer & Sandbothe, SG Colovic & Koopman, Rik Custers
Internet-Angebot:
Die Tauben werden mit umfangreicher Abstammung und Foto ab dem 24.Dezember 2011 in einer Pre-Auktion unter www.brieftauben-auktion.de angeboten.
Die Pre-Auktion endet am 06. Januar 2012 um 21.00 Uhr!
Das jeweilige Endgebot ist das Anfangsgebot für die Versteigerung am 07. Januar 2012 im Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde.
Versteigerungsbeginn: 17.30 Uhr
Besichtigung ab 16.00 Uhr
Versteigerer: Franz-Josef Peitz
Regionalverbandsausstellung 416 - "Ems-Werse"
Die Reisevereinigung Oelde und Umgebung e.V. ist für das abgeschlossene Reisejahr 2011 Ausrichter der Brieftaubenausstellung des Regionalverbandes 416 Ems-Werse.
Hierzu laden wir alle Sportfreunde mit Ihren Familien ganz herzlich in den Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde, ein.
Gut Flug!
RV Oelde und Umgebung e.V.
Am zweiten Wochenden im Januar findet die Ausstellung der Brieftauben-Reisevereinigung Oelde und Umgebung im Drostenhof (Goldbrink 4, 59302 Oelde) statt.
Insgesamt werden hier wieder über 200 der schönsten Brieftauben aller Oelder Züchter präsentiert.
Programmablauf:
Freitag, 7. Januar:
17.00 - 18.00 Uhr - Abgabe der Ausstellungstauben
Samstag, 8. Januar:
15.00 Uhr - Siegerehrung
15.30 - 21.00 Uhr - Ausstellung
18.00 Uhr - Große Versteigerung
Sonntag, 9. Januar:
10.00 - 16.00 Uhr - Ausstellung
14.00 Uhr - Kaffee & Kuchen
16.00 Uhr - Ausgabe der Ausstellungstauben
Wir freuen uns, Sie auf unserer Ausstellung begrüßen zu dürfen!
Brieftaubenverein mit eigenem Verkaufsstand
Von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 28. November findet auch in diesem Jahr wieder der Advents- und Weihnachtsbasar auf dem Drostenhof statt. Der kleine, gemütliche Adventsmarkt in der Begegnungsstätte im Oelder Norden ist immer wieder beliebter Treffpunkt, um mit Freunden und Bekannten die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Ein kleiner Bummel über den Basar, bei dem man sich von vielen Adventsartikeln und Weihnachtsdeko inspirieren lassen kann, wird wunderbar abgerundet von den Pausen mit unterschiedlichsten Leckereien und kalten und heißen Getränken. Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher das Adventscafé. Musikalische Untermalung darf hier natürlich nicht fehlen.
Quelle: Oelder Schaufenster
Aktuelle Bilder vom diesjährigen Fliegerabschiedsfest in der Einsatzhalle der RV Oelde sind nun online.
Der RV-Vorstand lädt für Montag, 04.Oktober 2010, ab 19.00 Uhr zur RV-Herbstversammlung im Drostenhof ein.
Tagesordnung:
01. Begrüßung
02. Anwesenheit
03. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung
04. Abstimmung über die Neufassung der Satzung
05. Rückblick auf das Sommerhalbjahr 2010
06. Bekanntgabe der Meister 2010
07. Bericht von der Vorstandssitzung des Reg.-Verbandes 416 und
Ausblick auf die Reg.-Mitgliederversammlung am 08.10.2010
08. Reisevorschau 2011
09. Standardschau
10. RV Ausstellung
11. Anträge
12. Verschiedens
Am kommenden Samstag findet unser jährliches Fliegerabschiesdfest in der Einsatzhalle statt.
Hierzu lädt der Vorstand ganz herzlichst seine Mitglieder und ihre Familien ein.
Tagesablauf:
15.00 Uhr Begrüßung mit Kaffee & Kuchen
18.00 Uhr Versteigerung von 20 Jungtauben der 10 ersten RV-Meister
19.00 Uhr Leckere Steaks & Bratwurst vom Holzkohlegrill
RV-Meisterschaft:
1. Team Schlief & Stiens (Luftsegler Oelde)
2. Hubert Peitz (Rekord Oelde)
3. Hans-Josef Tönsfeuerborn (Rekord Oelde)
RV-Weibchenmeisterschaft:
1. Team Schlief & Stiens (Luftsegler Oelde)
2. Hans-Josef Tönsfeuerborn (Rekord Oelde)
3. Hubert Peitz (Rekord Oelde)
RV-Jungtiermeisterschaft:
1. Team Schlief & Stiens (Luftsegler Oelde)
2. Heinz Linckamp (Luftpost Oelde)
3. Josef & Ralf Goldkuhle (Luftsegler Oelde)
Beste Alttaube:
Hans-Josef Tönsfeuerborn 02459-07-351 W
Alle Meisterschaften 2010 finden Sie hier...
Jetzt auch im Internet verfügbar! "Spiegel TV" berichtet über den Brieftaubensport und die Taubenklinik. Der Beitrag lief bereits Mitte August auf "RTL" sowie "n-tv" und kann nun als Videostream abgerufen werden. KLICKEN sie HIER!
Wer überbringt Informationen schneller? Das Internet oder die Brieftaube? Das wollte die Redaktion „Planetopia“ des Fernsehsenders SAT 1 genau wissen. Die Sendung wurde am 2. Mai 2010, um 22.45 Uhr ausgestrahlt. Wer die Sendung nicht im Fernsehen verfolgen konnte, kann dies im Internet nachholen. Klicken Sie hierfür einfach auf das Foto (links).
Die Reise 2010 steht kurz bevor.
Unter Download stehen alle aktuellen und wichtigen Formulare zum herunterladen bereit.
Der Vorstand
Von Donnerstag, den 26.11. bis Sonntag, den 29.11.2009 fand der Adventsmarkt der Kleintierzüchter auf dem Drostenhof-Gelände in Oelde statt. Bei regnerischen und trüben November-Wetter wurde im Stand der Brieftauben-Reisevereinigung heißer Glühwein mit Schuß und leckere Gulaschsuppe serviert. Außerdem freuten sich die "kleinen" und hunrigen Besucher über Bretzel und Wurstbrötchen.
Der Gewinn kommt zum einen dem Erhalt und Ausbau der Drostenhofgemeinschaft und den einzelnen Vereinen zu Gute.
Der RV-Vorstand bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht stattfinden könnte!
Am Sonntag fand bei herrlichem Spätsommer-Wetter das Kartoffelfest der Kleintierzuchtvereine am Drostenhof in Oelde statt. Die Brieftaubenzüchter beteiligten sich, wie in jedem Jahr, mit einen eigenen Stand. Bratkartoffeln mit Spielgeleiern wurden hier von den fleißigen Helfern an die hunrigen Besucher verkauft. Durch den sehr guten Besuch gab es kaum eine Pause für die vier Helfer, denen die "Schweißperlen" auf der Stirn standen. "Gott sei Dank haben wir jetzt eine Kartoffelschälmaschiene, so können wir die gesamte Energie ins braten und brutzeln stecken", sagte Franz-Josef Runte.
Ein herzliches "Dankeschön" an das "Kartoffelfest-Team"!