
Hallo Sportfreunde,
nach wie vor gehen wir davon aus, dass wir am 05.05. unseren 1. Vorflug starten können. Aber auch falls es später wird, werden wir die beigefügten Erklärungen, Hinweise usw. beachten müssen.
Der Artikel zu den Verhaltensregeln, die Hygiene Hinweise und die Protokolle zum Einsetzen sind beigefügt. Diese gesamten Regeln sind ohne Einschränkung einzuhalten.
Des weiteren gibt es eine Erklärung zu Covid-19. Diese Erklärung ist von jedem teilnehmenden Züchter vor!!!! dem Einsetzen zum Vorflug einmalig zu unterschreiben. Wir können also die Zeit bis zum 04.05 nutzen, um die Unterschrift (es reicht auch gescannt) zu bekommen.
Die RV Vorsitzenden sind angehalten, keinen Züchter einsetzen zu lassen, der die Erklärung nicht unterschrieben hat.
Es muss nicht erklären werden, dass die Mehrheit unserer Züchter zur Risikogruppe gehört, daher sind weitere Maßnahmen wünschenswert:
1. Die Einsatzhelfer sollten nicht zur Risikogruppe gehören.
2. Eine Sammeltransport von mehreren Züchtern (natürlich soll nur einer fahren) ist gut. Am besten wäre es, wenn die Tauben bei den Züchtern der Risikogruppe abgeholt würden, damit diese gar nicht zu Einsatzhalle kommen. Das gilt auch für die Uhrenabgabe.
Wir müssen dieses Jahr das Beste aus der Situation machen. Gerade jetzt müssen sich die jüngeren Züchter solidarisch erklären, und das Einsatz- und Uhrengeschäft so gut wie möglich übernehmen.
Der Vorstand der RV Oelde
Marius Krumtünger Hubert Lückemeier Hermann Krumkamp
Der Vorsitzende des Regionalverbandes 416
Martin Stiens